08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein spezieller Fall sind <strong>Quiz</strong>sendungen für Kin<strong>der</strong>. Hier werden fast<br />

ausnahmslos Sachpreise ausgespielt: Spiele, Reisen in Freizeitparks, Fahrrä<strong>der</strong><br />

etc.<br />

<strong>Die</strong> Sendungen, vor allem mit hohen Gewinnen, beschränken in <strong>der</strong> Regel die<br />

Teilnahme ausdrücklich auf Erwachsene. (z.B.: „Wer wird Millionär?“)<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit ist <strong>der</strong> Jackpot. Gewinne, die nicht ausgespielt wurden,<br />

werden gesammelt und weiter ausgespielt. <strong>Die</strong> Gewinnsumme wird dadurch<br />

erhöht. Typisch ist dies vor allem für "Anrufsendungen", wie sie heutzutage<br />

vor allem das Nachtprogramm vieler Privatsen<strong>der</strong> besiedeln.<br />

<strong>Die</strong> meisten Sendungen mit Studiokandidaten werden jedoch ohne Jackpot<br />

gespielt. Nicht ausgespielte Gewinne verfallen.<br />

Bei <strong>der</strong> internationalen Verbreitung eines Fernsehformates kann es zu einigen<br />

spezifischen Probleme kommen, die aus den Eigenheiten <strong>der</strong> einen o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Währung entstehen. Beson<strong>der</strong>s deutlich sieht man dies an <strong>der</strong><br />

Sendung "Wer wird Millionär?".<br />

<strong>Die</strong>ses Format läuft in mehreren Län<strong>der</strong>n. <strong>Die</strong> Regel lautet, dass max<strong>im</strong>al eine<br />

Million in Landeswährung zu gewinnen sind. <strong>Die</strong>s führt zu erheblichen<br />

Unterschieden zwischen den einzelnen Län<strong>der</strong>n. So entsprechen eine Million<br />

russische Rubel <strong>der</strong>zeit (16. Juni 2007) nur ca. 28.800 Euro. Was für russische<br />

Verhältnisse trotzdem viel Geld ist und die Show auch dort attraktiv macht.<br />

Eine Million britische Pfund hingegen sind rund 1,5 Millionen Euro.<br />

Problematisch sieht die Lage in <strong>der</strong> Türkei aus. Eine Million türkische Lira ist<br />

etwa ein halber Euro. Aus diesem Grund werden dort die Gewinne in Gold<br />

ausgespielt.<br />

Zusätzliche Schwierigkeiten kamen mit <strong>der</strong> Euroumstellung. In vielen<br />

Sendungen bevorzugt man runde Werte. <strong>Die</strong> krummen Umrechnungskurse<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!