08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erst die Perestrojka erlaubte einen Neuanfang. 1986 trafen erstmals wie<strong>der</strong> <strong>im</strong><br />

Fernsehen zwei Mannschaften aufeinan<strong>der</strong>. <strong>Die</strong> Befürchtung des Sen<strong>der</strong>s,<br />

dass KWN in Vergessenheit geraten sein könnte, erwies sich als unbegründet.<br />

<strong>Die</strong> Bewegung hatte 15 Jahre Untergrund überlebt. Für die erste Show<br />

erhielten die Organisatoren mehr als 200 Bewerbungen. <strong>Die</strong> Erinnerungen an<br />

1971 waren jedoch so gegenwärtig, dass man sich zu starker Selbstzensur<br />

verpflichtete. Wie weit Michail Gorbatschows Glasnost gehen würde, wusste<br />

damals noch keiner.<br />

<strong>Die</strong>ses Jahr feiert <strong>der</strong> „neue“ KWN sein 20-jähriges Jubiläum. Mit <strong>der</strong> Zeit ist<br />

das Programm professioneller geworden, die Improvisation beschränkt sich<br />

heute auf nur noch einen Wettbewerb. Für die an<strong>der</strong>en Teile werden teilweise<br />

Schreiber engagiert. Igor Scharow ist einer von ihnen und erklärte in einem<br />

Interview für „Nowaja Gaseta“, die „Arbeitsteilung zwischen Autoren und<br />

Schauspielern“ sei <strong>der</strong> Lauf <strong>der</strong> Dinge: „Das ist auch KWN vor zehn Jahren<br />

naturgemäß passiert.“<br />

Trotzdem spielen abseits <strong>der</strong> Einschaltquoten Schüler und Studenten<br />

Amateur-KWN weiter. Und nach wie vor versammeln sich russische Familien<br />

vor dem Fernseher, wenn die bekannte Melodie „Wir starten KWN“ erklingt.<br />

Zwar sind die Auftritte größtenteils einstudiert und die nicht mehr so<br />

subversiv wie früher, dennoch vermitteln die Shows einen guten Eindruck,<br />

worüber heute in Russland gelacht wird. Und worüber eben nicht.<br />

Nach Angaben seiner Macher verbindet KWN heute etwa 40.000 aktive<br />

Mitspieler in 1.000 Studenten- und 2.000 Schülermannschaften aus 110<br />

russischen Städten. Teams gibt es auch in den GUS-Staaten sowie in Israel,<br />

den USA, Deutschland und an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n. Russlandweit wird <strong>der</strong><br />

Wettbewerb in vier Ligen ausgetragen, die beiden höchsten überträgt <strong>der</strong> erste<br />

Kanal. Jährlich besuchen rund fünf Millionen Zuschauer die diversen<br />

Veranstaltungen. <strong>Die</strong> Eintrittskarten werden jedoch nicht frei verkauft,<br />

son<strong>der</strong>n an Fans <strong>der</strong> jeweiligen Teilnehmer verteilt.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!