08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von „American Express“ setzt nicht mehr aufs Fernsehen, son<strong>der</strong>n auf neue<br />

Technologien: Wenn <strong>im</strong> Jahre 1994 „American Express“ 80% ihres<br />

Werbebudgets für Fernsehen stiftete, bleiben 10 Jahre später knapp 35% dafür<br />

übrig. 69<br />

3.6. Einschaltquoten<br />

Es ist eindeutig, dass ein Fernsehkanal mehr Geld heranziehen kann, wenn<br />

- seine Sendungen hohe Einschaltquoten<br />

(o<strong>der</strong> TV-Zuschauerinteresse) erzielen,<br />

- mehr Werbezeit zur Verfügung steht,<br />

- die Werbepreise dementsprechend hoch sind.<br />

<strong>Die</strong>se drei Merkmale sind eng mit einan<strong>der</strong> verbunden. Dennoch sind die<br />

Einschaltquoten heutzutage eine bedingungslose Dominante, nur sie diktieren<br />

die Preise und Platzierung <strong>der</strong> kommerziellen Werbespots.<br />

Was beliebt ist, bringt auch hohe Quoten und Einnahmen. Kein Mensch sieht<br />

auf Dauer, was ihm nicht gefällt. Das Medienangebot regelt sich weltweit<br />

<strong>im</strong>mer noch über die Einschaltquoten und Hitlisten.<br />

Einschaltquoten, auch Ratings genannt, werden in Deutschland seit 1985 von<br />

<strong>der</strong> GfK, das ist die Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung in<br />

Nürnberg gemessen. <strong>Die</strong> Auftraggeber sind ARD, ZDF, RTL, SAT.1, Pro<br />

Sieben, Kabel 1 und RTL 2. <strong>Die</strong> Kosten, jährlich rund 35 Millionen DM,<br />

werden von den Fernsehsen<strong>der</strong>n und den Firmen <strong>der</strong> Werbewirtschaft<br />

gemeinsam getragen. <strong>Die</strong> GfK arbeitet mit einer repräsentativen Auswahl aus<br />

allen Bevölkerungsschichten. 1998 sind 4.760 ausgewählte Haushalte (ohne<br />

die Ballungsräume) des gesamten Bundesgebiets <strong>im</strong> Beobachtungspanel,<br />

69 Дмитрий Прокудин Advertology.ru 16.02.2004 по материалам Adage.com<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!