08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Zuschauersinteresse steigt:<br />

- wenn <strong>im</strong> Spiel die Atmosphäre eines Spieleifers, eines Kampfes, eines<br />

Wettbewerbs herrscht, aber gleichzeitig auch die Intrige und das Element <strong>der</strong><br />

Zufälligkeit beiwohnt;<br />

- wenn die Spielregeln deutlich und verständlich sind;<br />

- wenn eine Wissbegierigkeit bei den Zuschauern entsteht, die von den<br />

Inhalten <strong>der</strong> Shows unterschiedlich sein kann:<br />

a) In den Game-Shows mit <strong>der</strong> intellektuellen Zielsetzung (wie bei<br />

„Что?Где?Когда?“ - Was?Wo?Wann?) ist für den Zuschauer <strong>der</strong><br />

Bildungswert <strong>der</strong> Sendung und das Gefühl „klüger zu sein“ pr<strong>im</strong>är.<br />

b) In den Game-Shows mit <strong>der</strong> materiellen Zielsetzung ist bei den Zuschauern<br />

das Interesse an den Strategien und an dem Verhaltensmuster <strong>der</strong> Spielenden<br />

in den Extremsituationen vor<strong>der</strong>gründig.<br />

In den aktuellen populären Game-Shows sind in <strong>der</strong> Regel beide Aspekte<br />

präsent.<br />

<strong>Die</strong> oben genannten Bedingungen, um das höhere Zuschauerinteresse zu<br />

erzeugen, werden von den <strong>Quiz</strong>- und Game-Machern erfolgreich genutzt, sind<br />

aber nicht ausreichend für den absoluten Erfolg eines <strong>Formate</strong>s.<br />

Ein Erfolgsformat hat <strong>im</strong>mer eine innerliche Strategie, die auf die aktive<br />

Teilnahme von Zuschauern am Spiel (an so genanntem interaktivem Spiel)<br />

gerichtet ist. Das Spiel, das „<strong>der</strong> Fernseher mit dem Zuschauer spielt“, muss<br />

für sie spannend und aktuell sein.<br />

Daraus folgend kann man über einen Aktualitätsgrad <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Informationen für Zuschauer sprechen. Und zwar:<br />

- Intellektuelle Game-Shows verlieren allmählich an ihrer sozial-kulturellen<br />

Aktualität, weil <strong>der</strong> Intellekt nicht mehr <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> sozial geför<strong>der</strong>ten<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!