08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kanals zu erhöhen, muss dementsprechend die Qualität des<br />

Fernsehprogramms steigen.<br />

Wenn wir das Programmangebot von europäischen „Top 10“ nach Genre<br />

ver<strong>gleichen</strong>, so sehen wir nach Angaben von Eurodata TV 14 , dass<br />

Unterhaltungsprogramme, zu denen auch <strong>Quiz</strong>-Sendungen gehören, mit den<br />

Spitzenreitern - Film und Serien - konkurrieren und sogar wie „WWM“ in<br />

vielen Län<strong>der</strong>n führende Positionen auf den Top-Listen einnehmen. Man kann<br />

vermuten, dass in absehbarer Zukunft das Telecasino zum dominierenden<br />

Genre <strong>im</strong> Fernsehen wird.<br />

Wenn die führenden Positionen von Film und Serien in europäischen TV-<br />

Chats gedrängt wurden, dann dank dem phantastischen Erfolg vom <strong>Quiz</strong>-<br />

Format „Wer wird Millionär“. Erst 1999 erschien diese <strong>Quiz</strong>-Show in Chats<br />

in Kanada, Dänemark, Großbritannien und in den USA. Im Jahr 2000 ging<br />

diese Show ziemlich stürmisch durch zentral- und westeuropäische Län<strong>der</strong><br />

und den Nahen Osten (Belgien, Deutschland, Irland, Israel, Slowakei,<br />

Slowenien und Schweden). <strong>Die</strong> Möglichkeit, übergroße Gewinne zu erzielen,<br />

sammelte enorm viele Zuschauer vor den Bildschirm. Bis heute sind die<br />

Spiele mit großen Gewinnsummen sehr populär: „Wetten, das..?“ - <strong>im</strong><br />

deutschsprachigen Schweiz, „Alles ist möglich“ – in Österreich, „Carramba<br />

che fortuna!“ – in Italien, „Lottoreckning“ – in Norwegen und Nationallotterie<br />

„Bingo Liberto“ – in Rumänien.<br />

In 2001 beson<strong>der</strong>s populär war das Format des übernationalen Charakters<br />

„Wer wird Millionär“.<br />

14 Eurodata TV - ist ein Tochterunternehmen des französischen Fernsehforschungsinstitut<br />

Médiamétrie [www.mediametrie.fr]. Eurodata TV führt sendungsbezogene Daten aus mehr als 66<br />

Län<strong>der</strong>n weltweit zusammen. Das Institut vermarktet die AGF-Daten <strong>im</strong> Ausland. Das Projekt<br />

existiert seit 1993. Russland ist seit 1999 dabei. Als Grundlage für <strong>Analyse</strong> dienen die „Top(Hit)-<br />

Liste“ mit 10 besten Programmen jedes Landes, wo auch Genre und Produktionsland fixiert ist. Aus<br />

dieser <strong>Analyse</strong> werden die Präferenzen und die Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Zuschauer weltweit anschaulich.<br />

Коломиец Виктор Петрович, «Телевизионное пространство глобального мира», Телефорум<br />

2002, № 2. Цель статьи: опираясь на данные исследования, проведенного «Eurodata TV» в 2000<br />

году, представить некоторые тенденции мирового и отечественного телевидения в аспекте<br />

процессов глобализации, формирования единого информационного пространства.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!