08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Programme von kommerziellen Kanälen in Russland unterscheiden sich<br />

kaum von den Inhalten <strong>der</strong> westlichen Fernsehkanäle. <strong>Die</strong> Programme richten<br />

den Zuschauer auf ein best<strong>im</strong>mtes Lebensmuster, einen best<strong>im</strong>mten Lebensstil<br />

und eine best<strong>im</strong>mte Überlebensstrategie. <strong>Die</strong> Sendungen werden <strong>im</strong>mer<br />

kalkulierbarer (was das Genre angeht), die gleichartigen Programme werden<br />

dupliziert, die kommerzielle Kanäle werden vermengt.<br />

<strong>Die</strong> Praktika <strong>der</strong> Kommerzialisierung des Fernsehens, sowohl <strong>der</strong><br />

kommerziellen als auch <strong>der</strong> staatlich kontrollierten (in Russland) o<strong>der</strong><br />

öffentlich-rechtlichen (in Deutschland) Kanälen, zeigt, dass seine Inhalte<br />

(Programme) <strong>im</strong>mer mehr <strong>der</strong> globalen Massenkultur unterliegen.<br />

7. <strong>Die</strong> Adaptionsnotwendigkeit <strong>der</strong> Formatsendungen<br />

Laut einer Legende wandte sich ein Lehrling an den großen Michelangelo:<br />

„Wie gelingen Ihnen solche wun<strong>der</strong>schönen Skulpturen? Wo liegt das<br />

Gehe<strong>im</strong>nis Ihres künstlerischen Schaffens?“ Der Meister antwortete: „Es gibt<br />

kein Gehe<strong>im</strong>nis. Ich hacke einfach das Überflüssige ab“.<br />

Bevor das Überflüssige abgehakt wird, ist es überhaupt ein Meisterwerk,<br />

dieses Überflüssige von <strong>der</strong> wahren Kunst zu unterscheiden.<br />

Bei <strong>der</strong> Produktion eines Spielformates ist es auch wichtig, präzise, einfache<br />

und verständliche Regeln als Grundlage nehmen, nichts Überflüssiges<br />

zulassen. Nicht weniger wichtig ist es, dass man Regeln kompetent <strong>im</strong><br />

richtigen Umfeld einsetzt.<br />

Das erste Gesetz des Spieles ist seine Dualität: einerseits – Spiel als<br />

Improvisation, Phantasie, Zufall, etwas Erfrischendes und <strong>im</strong>mer Neues,<br />

an<strong>der</strong>erseits – durch strenge, vorgegebene und unverän<strong>der</strong>te Regeln<br />

eingeschränkt. Es gibt aber noch eine Eigenschaft, ein Merkmal, ohne dies<br />

kann das Spiel nicht existieren. Das ist das Vergnügen, die Freude an <strong>der</strong><br />

Teilnahme an dem Spiel.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!