08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strittige Fragen<br />

<strong>Die</strong> Fragen für die Sendung werden von einem externen Redaktionsteam<br />

erarbeitet, für die <strong>deutschen</strong> Fragen ist die Firma Mind the Company<br />

verantwortlich. <strong>Die</strong> Antworten werden durch das Studium mehrerer Quellen<br />

auf ihre Richtigkeit geprüft, zu denen etwa die Brockhaus-Enzyklopädie und<br />

Wissen.de gehören. Auch Wikipedia gehörte dazu, wie <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator <strong>im</strong><br />

Oktober 2005 in einer Sendung verriet. Nach <strong>der</strong> „Niels-Bohr-Frage“ (siehe<br />

unten) wird die Wikipedia von <strong>der</strong> WWM-Redaktion jedoch nicht mehr als<br />

Quelle zugelassen. Trotz intensiver Überprüfungen können in seltenen Fällen<br />

dennoch Fehler auftreten, zumeist aufgrund sich wi<strong>der</strong>sprechen<strong>der</strong> Quellen. In<br />

zwei Fällen durfte <strong>der</strong> betreffende Kandidat später neu einsteigen.<br />

Fragen mit Folgen:<br />

• Welcher Nobelpreisträger für Physik war mehrfacher Fußballnational-<br />

spieler seines Landes?<br />

Laut WWM soll es Niels Bohr gewesen sein. Belegbar ist aber nur, dass <strong>der</strong><br />

Bru<strong>der</strong> Harald Bohr Fußball-Nationalspieler für Dänemark war. Beide Brü<strong>der</strong><br />

waren erfolgreiche Vereinsfußballer. Der dänische Verband erklärte, für die<br />

Zeit Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts keine Aufzeichnungen mehr zu haben.<br />

Möglicherweise beruht die Information, dass auch Niels Bohr Nationalspieler<br />

war, auf <strong>der</strong> Meldung einer dänischen Tageszeitung anlässlich <strong>der</strong> Nobelpreis-<br />

Verleihung an Niels Bohr. Eine <strong>der</strong> Quellen für die WWM-Redaktion war<br />

(neben <strong>der</strong> Brockhaus-CD-ROM) Wikipedia. Im Anschluss an die strittige<br />

Frage wurde dort <strong>der</strong> Eintrag zu Niels Bohr geän<strong>der</strong>t. Der Kandidat wurde<br />

erneut eingeladen.<br />

• Jedes Rechteck ist ein …?<br />

Antwortmöglichkeiten: Rhombus, Quadrat, Trapez und Parallelogramm.<br />

Richtig sind zwei Antworten: Parallelogramm und Trapez, denn ein Rechteck<br />

ist sowohl Spezialfall des Trapezes als auch des Parallelogramms. Interessant<br />

ist in diesem Zusammenhang, dass die große Brockhaus-Enzyklopädie (1996,<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!