08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sen<strong>der</strong>eihe als „Doppelt o<strong>der</strong> nichts“ <strong>im</strong> Radioprogramm des Hessischen<br />

Rundfunks auf, die in den USA zur „$ 64 000 Question“ aufgewertet wurde<br />

und 1955 den Sprung ins Fernsehprogramm schaffte.<br />

So schreibt Hans Rosenthal, nicht erst seit „Dalli-Dalli“ einer <strong>der</strong> wichtigsten<br />

Mo<strong>der</strong>atoren von <strong>Quiz</strong>sendungen, in seiner Autobiographie zu seinen<br />

Anfängen be<strong>im</strong> RIAS <strong>im</strong> Jahre 1948: «Im RIAS begegnete ich zum ersten<br />

Mal in meinem Leben einem Phänomen, das uns Deutschen gänzlich<br />

unbekannt gewesen war: <strong>der</strong> <strong>Quiz</strong>-Sendung» 18 . Kurz danach war sie unter<br />

dem Titel „Alles o<strong>der</strong> Nichts“ <strong>im</strong> vorabendlichen Werberahmenprogramm des<br />

Bayerischen Rundfunks auch <strong>im</strong> bundes<strong>deutschen</strong> Fernsehen zu sehen. Unter<br />

diesen Umständen empfiehlt es sich, lieber ganz weit auszuholen, und als<br />

erstes die Frage zu stellen, wie denn das <strong>Quiz</strong> in den USA überhaupt in das<br />

Radio kam.<br />

<strong>Die</strong> Anfänge dieses Radio-Genres in den USA sind bisher nicht genau<br />

festgestellt. Manche Autoren vermuten den Beginn in den zwanziger Jahren,<br />

an<strong>der</strong>e eher in den Dreißigern. Es lässt sich nicht so genau sagen, wann das<br />

allererste Radio-<strong>Quiz</strong> war, da es schon damals in den USA eine<br />

unüberschaubare Menge von lokalen Radiostationen gegeben hat.<br />

In den USA fand nach einer Exper<strong>im</strong>entierphase <strong>der</strong> offizielle Beginn des<br />

Fernseh-Zeitalters <strong>im</strong> Jahr 1939 statt – mit <strong>der</strong> Übertragung einer Rede von<br />

Präsident Franklin D. Roosevelt vom Gelände <strong>der</strong> New Yorker<br />

Weltausstellung. Von einem „Massenmedium Fernsehen“ konnte zu diesem<br />

Zeitpunkt noch keine Rede sein – es gab gerade ca. 500 Fernsehgeräte in<br />

Privatbesitz. Doch nach dem 2.Weltkrieg beschleunigte sich die Entwicklung<br />

drastisch. 1947 besaßen schon 142.000 amerikanische Haushalte einen<br />

Fernsehapparat, ein Jahr später waren es knapp eine Million. 1950 waren<br />

bereits 9,7 Millionen Geräte in Betrieb, 1952 – 21,8 Millionen. 19 Zum<br />

Vergleich: eine Million Fernsehgeräte gab es in <strong>der</strong> Bundesrepublik erst 1957;<br />

18 Hätten Sie´s gewusst?: <strong>Die</strong> <strong>Quiz</strong>sendungen und Game Shows des <strong>deutschen</strong> Fernsehens / Gerd<br />

Hallenberger / Joach<strong>im</strong> Kaps (Hg.) – Marburg: Jonas Verl., 1991<br />

19 Hätten Sie´s gewusst?: <strong>Die</strong> <strong>Quiz</strong>sendungen und Game Shows des <strong>deutschen</strong> Fernsehens / Gerd<br />

Hallenberger / Joach<strong>im</strong> Kaps (Hg.) – Marburg: Jonas Verl., 1991<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!