08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus, neben rund 5 Mrd. EUR GEZ-Gebührengel<strong>der</strong>n durch Telefonanrufe zu<br />

TV-Gewinnspielen 2004 rund 11 Mio. EUR zu erlösen und RTL erzielte<br />

bereits 2003 rund 15% des Gesamtumsatzes mittels dieser so genannten<br />

"Diversifikations-Geschäfte".<br />

Im Gegensatz zu dem <strong>deutschen</strong> Werbemarkt nehmen die Werbeeinnahmen<br />

momentan <strong>im</strong> russischen Fernsehen erst ihren Anlauf. <strong>Die</strong>se vorteilhafte<br />

Situation auf dem Werbemarkt ist dem starken wirtschaftlichen Aufschwung<br />

<strong>im</strong> Land und dem wachsenden Einkaufspotenzial <strong>der</strong> Bürger zu verdanken.<br />

<strong>Die</strong> Tendenz ist steigend.<br />

<strong>Die</strong> ersten registrierten Erfolge <strong>der</strong> Werbungsindustrie <strong>im</strong> russischen<br />

Fernsehen wurden <strong>im</strong> Jahr 1992 veröffentlicht. Sie waren mehr als<br />

bescheiden: 10 Mio. Dollar. In zwei Jahren erreichten die Gewinne von <strong>der</strong><br />

Werbung schon 250 Mio. Dollar. 67 <strong>Die</strong> weiteren 8 Jahre brachten sowohl<br />

Aufstiege, als auch Abstürze mit sich.<br />

Anfang <strong>der</strong> 90er Jahre kam in Russland die Privatisierung und damit die<br />

„goldene“ Zeit für die so genannten Finanzpyramiden – Aktiengesellschaften,<br />

die, wie es später aufgedeckt wurde, viele Anleger um Millionen betrogen<br />

hatten. In den 90er Jahren wurden in Russland 1700 Finanzpyramiden gebaut.<br />

<strong>Die</strong> Organisatoren, so wie Sergej Mawrodi von „MMM“ gaben <strong>im</strong>mense<br />

Summen für ihre Errichtung aus, nicht zuletzt für Werbung.<br />

<strong>Die</strong> massive, geschickt organisierte Werbung be<strong>im</strong> „MMM"-<br />

Schwindelgeschäft hat eine verhängnisvolle Rolle gespielt. Denn hinter <strong>der</strong><br />

„MMM" stand kein ernsthaftes und hochrentables Business: we<strong>der</strong><br />

Erdölför<strong>der</strong>ung, noch Ausbeutung von Gasvorkommen, noch Hüttenwerke,<br />

noch Uranbergwerke o<strong>der</strong> Goldminen. Es waren aber <strong>im</strong>mense Gewinne den<br />

„MMM"-Einleger versprochen worden - nämlich bis zu 1000 Prozent <strong>der</strong><br />

Jahreszinsen.<br />

67 Время - деньги (рынок телевизионной рекламы России).<br />

Коломиец Виктор Петрович// Рекламные технологии.2003. № 2, с. 2-5<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!