08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> Redakteure <strong>der</strong> russischen Sendung „WWM“ orientieren sich daran, dass<br />

die Teilnehmer des Spiels gut das Schulprogramm kennen und einen<br />

umfassenden Umfang von Informationen mitbringen, <strong>der</strong> mindestens den<br />

ersten vier Studiensemestern an den Hochschulen o<strong>der</strong> Universitäten<br />

entsprechen. Dazu gehört auch die obligatorische Kenntnis best<strong>im</strong>mter<br />

Pflichtlektüre, einiger Vorstellungen vom Schaffen <strong>der</strong> mindestens zwei<br />

Dutzend weltberühmten Künstler, etwas Ahnung von Sport und Musik<br />

(sowohl klassisch, als auch mo<strong>der</strong>n) und ein wenig Klatsch-Tratsch um die<br />

Royals-Familie. <strong>Die</strong> letzten drei sind nicht in den Enzyklopädien zu finden<br />

und sind extra für die jüngere Generation gedacht. Dadurch werden die<br />

Gewinnchancen für die verschiedenen Generationen ausgeglichen und die<br />

Einschaltquoten steigen.<br />

Wenn wir die Wahrnehmung <strong>der</strong> Zuschauer in die <strong>Analyse</strong> <strong>der</strong> Fernsehspiele<br />

einbeziehen, so können die intellektuellen Spiele (<strong>Quiz</strong>-Shows) in drei<br />

Gruppen geteilt werden:<br />

1. Der Zuschauer fühlt sich viel klüger als Spieler und <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator ("Поле<br />

чудес" – Feld <strong>der</strong> Wun<strong>der</strong>; "Угадай мелодию" – Rate die Melodie!).<br />

2. Der Zuschauer fühlt sich auf dem <strong>gleichen</strong> intellektuellen Niveau mit den<br />

Spielern ("Миллионер" - WWM und "Слабое звено" - Weakest Link).<br />

3. Der Zuschauer betrachtet die Spieler aus <strong>der</strong> Froschperspektive. Manchmal<br />

kann er die einzelnen Fragen beantworten, aber er erkennt, dass es dem<br />

Spieler besser gelingt ("Что? Где? Когда?" – Was?Wo?Wann? и "Своя игра"<br />

– Jeopardy!).<br />

<strong>Die</strong> hohe Popularität des Spiels "Что? Где? Когда?" (Was?Wo?Wann?), das<br />

zur 3. Gruppe gehört, weist darauf hin, dass die Menschen zu den<br />

intellektuellen Anstrengungen streben und dass sie sich für neue Kenntnisse<br />

interessieren.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!