08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Millionäre <strong>der</strong> Sendung (angelehnt an den Telefonjoker) um Rat gefragt<br />

werden. <strong>Die</strong>sen Joker gab es allerdings nur in <strong>der</strong> Jubiläums-Ausgabe <strong>der</strong><br />

beliebten Kult-<strong>Quiz</strong>show.<br />

<strong>Die</strong> neuen Regeln<br />

Am 3. September 2007 (nach <strong>der</strong> Sommerpause) führte RTL jedoch einige<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in den Regeln durch, die das Spiel anregen<strong>der</strong> gestalten<br />

sollen – eine Frischzellen-Kur für die Sendung. Der durch die Auswahlfrage<br />

best<strong>im</strong>mte Spieler muss zunächst entscheiden, ob er nach den alten Regeln<br />

spielen will o<strong>der</strong> die neue Version wählt.<br />

Wie bisher gibt es zwar die Möglichkeit, mit drei Jokern und Sicherheitsstufen<br />

bei 500 und 16.000 Euro Millionär zu werden. Zusätzlich soll es aber einen<br />

zweiten Weg „für Zocker und Wagemutige“ ohne die 16.000-Euro-<br />

Sicherheitsstufe geben – dafür erhalten diese Kandidaten einen vierten Joker<br />

und einen erweiterten Telefonjoker.<br />

Zusatzjoker<br />

Nach den neuen Regeln wird ein „Zusatzjoker“ eingeführt, den <strong>der</strong> Kandidat<br />

nutzen kann, dann muss er allerdings auf seine Sicherheitsstufe bei<br />

16.000 Euro verzichten. Sollte eine Frage (egal auf welchem Level) nicht<br />

beantwortet werden können, kann eine Person aus dem Publikum gewählt<br />

werden, die helfen soll. Der Mo<strong>der</strong>ator bittet die Zuschauer aufzustehen, die<br />

glauben, die Frage richtig beantworten zu können. Der Mo<strong>der</strong>ator fragt den<br />

vom Kandidaten ausgewählten Zuschauer nach seiner Antwort, die <strong>der</strong><br />

Kandidat annehmen kann, aber nicht muss. Sollte die Antwort des Zuschauers<br />

richtig sein, erhält die befragte Person aus dem Publikum 500 Euro.<br />

Der Immobilienfachwirt Thomas Vogt wählte in <strong>der</strong> Sendung vor <strong>der</strong><br />

Sommerpause 2007 die neue Variante. "Der Name welcher Religion geht auf<br />

einen späteren äthiopischen Kaiser zurück?", lautete die 64.000-Euro-Frage,<br />

bei <strong>der</strong> er sich nicht zwischen Hinduismus, Voodoo, Rastafari und<br />

Schintoismus entscheiden mochte. Genau zwei Studiogäste standen auf – und<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!