08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammengefasst kann man sagen, dass die Strategien verschiedener Game-<br />

Shows die unterschiedlichen soziokulturellen Informationen in sich tragen:<br />

<strong>Die</strong> Strategien in den Game-Shows mit Geld-Gewinnen (Weakest Link,<br />

Who wants to be a millionaire?) sind um das Geld herum aufgebaut: um die<br />

Rolle des Geldes und um den Spieleifer <strong>im</strong> „Kampf um das Geld“. Als<br />

obligatorisches Element enthalten solche Spiele die Situationen <strong>der</strong><br />

max<strong>im</strong>alen psychologischen Anspannung unter den Teilnehmern, bis zu<br />

extremen Situationen.<br />

<strong>Die</strong> Strategien in den intellektuellen Game-Shows (so wie<br />

„Что?Где?Когда?“ - Was?Wo?Wann?, Jeopardy!) werden auf den<br />

intellektuellen Werten, auf dem Spieleifer eines intellektuelles Wettbewerbes<br />

aufgebaut. Dabei entwickelt sich die innere Strategie des Spieles (und<br />

inhaltliche Struktur des Spiels) weniger aus den Spielregeln o<strong>der</strong><br />

intellektuellen Aufgaben, son<strong>der</strong>n mehr daraus, dass die Lösung intellektueller<br />

Fragen und die wahre Begeisterung vom Spielprozess für die Teilnehmer <strong>im</strong><br />

Vor<strong>der</strong>grund stehen. Und <strong>der</strong> Zuschauer kriegt alle Informationen von den<br />

Verhaltensreaktionen <strong>der</strong> Spieler mit.<br />

<strong>Die</strong> Strategien in solchen Game-Shows wie „Поле чудес” (Wheel of<br />

Fortune), „Угадай мелодию” (Rate die Melodie!) schaffen eine lockere<br />

Atmosphäre einer Volksfeier. <strong>Die</strong>se Feier ist mehr o<strong>der</strong> weniger mit den<br />

Ereignissen auf dem Bildschirm verbunden. Wichtig ist es, dass <strong>der</strong> Zuschauer<br />

seinen eigenen Platz in diesem Spiel hat. Dazu braucht man die Atmosphäre<br />

des Mitspiels (Interaktion), erst dann feiert <strong>der</strong> Zuschauer mit. Also, erstens<br />

Interaktion und zweitens Spiel mit den einfachen Menschen (Volk) sind die<br />

Hauptelemente solcher Game-Shows.<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!