08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Inhaltsanalyse<br />

2.1. Kurzporträts <strong>der</strong> untersuchten <strong>Quiz</strong>-Sendungen <strong>im</strong> <strong>deutschen</strong><br />

Fernsehen<br />

Das Fernsehspiel ist ursprünglich und generell nach zwei kennzeichnenden<br />

Eigenschaften konzipiert. Das TV-Spiel ist:<br />

1) kommerziell hoch effektiv - es ist ursprünglich eng mit <strong>der</strong> Notwendigkeit<br />

verbunden, den Zuschauer auf dem Kanal zu halten. An<strong>der</strong>s gesagt, das TV-<br />

Spiel ist ein Instrument für die Steuerung <strong>der</strong> Einschaltquoten (Rating).<br />

2) psychologisch einflussreich - mittels <strong>der</strong> Spielelemente wird <strong>der</strong> Zuschauer<br />

einfach, schnell und wi<strong>der</strong>standslos (auf <strong>der</strong> Unterbewusstseinsebene)<br />

beeinflusst. Außerdem gefällt es den Zuschauern schlechthin, wenn einer von<br />

ihnen auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite des Bildschirmes erscheint und einen Wettbewerb<br />

mit dem Fernsehen vertretend durch Mo<strong>der</strong>ator besteht.<br />

2.1.1. Wer wird Millionär?<br />

(Who wants to Be a Millionaire?)<br />

<strong>Die</strong> Vorgeschichte<br />

<strong>Die</strong> Entstehungsgeschichte von „Who Wants To Be A Millionaire?“ fing in<br />

einem Londoner Pub an, wo <strong>der</strong> Journalist David Briggs die Idee zur Show<br />

hatte und sie zusammen mit seinen beiden Kollegen bei Celador Steve Knight<br />

und Mike Whitehill weiter entwickelte. 29 <strong>Die</strong> 1982 gegründete britische<br />

Produktionsgesellschaft gilt seit dem Durchbruch des Formats als eine <strong>der</strong><br />

erfolgreichsten Produktionsfirmen Großbritanniens. Es bedurfte einer<br />

traditionell langwierigen Entwicklungs- und Testphase. Mehrere Monate lang<br />

29 Taddicken, M.: Fernsehformate <strong>im</strong> Interkulturellen Vergleich, Berlin, 2003<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!