08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitäten steht. <strong>Die</strong>s bedeutet aber nicht, dass intellektuelle Spiele nicht<br />

mehr populär werden, sie haben <strong>im</strong> Vergleich zu an<strong>der</strong>en Spielen mit<br />

Geldgewinnen eher keine Ressource zur intensiven Entwicklung.<br />

- Das Thema <strong>der</strong> „harten“ Prüfungen, nach denen eine materielle Belohnung<br />

(ein Geldpreis) folgt, hat eine hohe sozial-kulturelle Bedeutung. <strong>Die</strong>s<br />

befindet sich in <strong>der</strong> Phase des aktuellen Wechsels von Lebensnormen in<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft (wie man zum Geld steht, soll ein Geld-Preis ins Spiel<br />

herangezogen werden o<strong>der</strong> nicht).<br />

<strong>Die</strong> russischen Zuschauer, die an den Befragungen teilnehmen (beson<strong>der</strong>s die<br />

ältere Generation), äußern sich negativ gegenüber den Regeln in den harten<br />

materiellen Game-Shows wie zum Beispiel „Weakest Link“. Einerseits<br />

verzichtet ein Teil von solchen Zuschauern auf solche Sendungen.<br />

An<strong>der</strong>erseits (beson<strong>der</strong>s in Europa) garantieren gerade diese harten Regeln<br />

einen kräftigen Spieleifer, <strong>der</strong> Zuschauer anzieht, trotz ihrer negativen<br />

Einstellung zu den Spielregeln. Dabei stellt die Unzufriedenheit mit den<br />

Spielregeln in den „harten“ Spielen ein sozial-kulturelles Phänomen dar, das<br />

das Thema „Ethik <strong>der</strong> Game-Shows“ in Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Diskussionen bringt.<br />

<strong>Die</strong> Beson<strong>der</strong>heiten in <strong>der</strong> Wahrnehmung einiger Formatsendungen<br />

„Weakest Link” (Слабое звено / Der Schwächste fliegt),<br />

„Русская рулетка” (Russisch Roulette)<br />

In dieser Game-Show wird das Element des Psychologismus verstärkt. <strong>Die</strong><br />

Zuschauer interessieren sich für die Taktik <strong>der</strong> Spielenden, wie sie die<br />

Konkurrenten „herauswerfen“. <strong>Die</strong> Motive des Zuschauerinteresses sind<br />

sportlichen Wettkämpfen ähnlich: Am Anfang des Spiels wird eine<br />

Kräftekonstellation vorgestuft. Es wird eingeschätzt, wer und wann aus dem<br />

Spiel aussteigen kann. In diesem Spiel gewinnt nicht <strong>der</strong> Intellektuelle,<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!