08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

insgesamt rund 11.000 Personen. 70 Seit 1995 ist das Panel auf Zuschauer ab<br />

drei Jahre erweitert (in Russland ab vier Jahre), um das Kin<strong>der</strong>publikum<br />

besser in den Werbegriff zu bekommen. Der Zentralcomputer hat<br />

Informationen über Alter, Einkommen, Schulbildung und Konsum-<br />

gewohnheiten <strong>der</strong> Teilnehmer gespeichert.<br />

<strong>Die</strong> Haushalte beziehungsweise Personen des Panels entsprechen in ihrer<br />

Verteilung dem Bundesdurchschnitt des Anteils von Frauen und Männern,<br />

Alten und Jungen, verschiedenen Einkommensgruppen, Mehr-Personen-<br />

Haushalten, Single-Haushalten et cetera. Eine Person entspricht etwa 6.455<br />

Menschen <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung. <strong>Die</strong> circa 7,3 Millionen Auslän<strong>der</strong> sind <strong>im</strong><br />

Panel nicht enthalten, weil sie nicht, wie die <strong>deutschen</strong> Haushalte, auf <strong>der</strong><br />

Basis von Wahl-Statistiken ausgewählt werden können. Ab 1999 werden sie<br />

in einer Extra-Stichprobe untersucht.<br />

<strong>Die</strong> Fernsehapparate <strong>der</strong> ausgewählten Haushalte sind mit einem Messgerät<br />

versehen. Das Gerät, „Peoplemeter“, also Volks-Vermesser o<strong>der</strong> „GfK-Meter“<br />

genannt, misst, sobald ein Panelmitglied sich über die Fernbedienung<br />

einschaltet, in je<strong>der</strong> Sekunde dessen Ein- und Umschalten <strong>der</strong><br />

Fernsehprogramme. Es misst auch die Nutzung von Videotext und<br />

Videorecor<strong>der</strong>. Das Messgerät schickt die Daten nachts über die<br />

Telefonleitung an den Zentralcomputer <strong>der</strong> GfK.<br />

Alle Daten des Vortages stehen am nächsten Morgen den Redaktionen und<br />

Werbeagenturen zur Verfügung. <strong>Die</strong> von <strong>der</strong> GfK gemessenen Daten dienen<br />

als Grundlage für die Berechnung von Werbepreisen und für<br />

programmbezogene <strong>Analyse</strong>n. Aus den Berechnungen <strong>der</strong> GfK ergeben sich<br />

die Werte Fernsehnutzung, Sehdauer und Marktanteile.<br />

<strong>Die</strong> Einschaltquote ist nach Programmen und Sendungen differenzierbar.<br />

70 <strong>Die</strong>ter Prokop „Warum Einschaltquoten und Hitlisten kein demokratisches Bild <strong>der</strong><br />

Publikumswünsche ergeben» (http://www.medienrezeption.de)<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!