08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

standen dem entgegen. Sogar in Deutschland musste man sich entscheiden, ob<br />

man:<br />

1) die Gewinne rundet,<br />

2) exakt umrechnet o<strong>der</strong><br />

3) aus DM Euro macht.<br />

Das erste führt für die Kandidaten gewöhnlich zu Einbußen. So wurden bei<br />

"Familenduell" aus 100.000 DM 50.000 Euro Höchstgewinn. Bei korrekter<br />

Umrechnung wären dies jedoch 51.129,19 Euro sein müssen. (Ein Verlust für<br />

Kandidaten von über 1.000 Euro!)<br />

Das zweite wird selten benutzt. Ein Beispiel wäre "Was bin ich?".<br />

Der dritte Weg führt zwar für die Sen<strong>der</strong> zu höheren Kosten, macht die<br />

Sendungen jedoch für die Kandidaten attraktiver. Zum Beispiel „Wer wird<br />

Millionär?“, „Jeopardy“ haben das gemacht.<br />

Bei <strong>der</strong> Arbeit mit den Preisen ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass <strong>der</strong><br />

Preis nicht nur eine materielle Kategorie ist. Der Preis ist ein Maß für den<br />

Erfolg des Spielers, eine Skala von Sieg und Nie<strong>der</strong>lage, materielle<br />

Wi<strong>der</strong>spiegelung <strong>der</strong> gegebenen Situation <strong>im</strong> Spiel, mit an<strong>der</strong>en Worten - sein<br />

materielles Äquivalent. Der Preis ist kein Ergebnis, nur ein Element des<br />

Spieles, dabei nicht das wichtigste. Er best<strong>im</strong>mt nicht das Schicksal (den<br />

Ablauf) des Spiels. <strong>Die</strong> jegliche Verletzung dieses Grundsatzes führt zum<br />

Misserfolg <strong>der</strong> Sendung. Wenn aber dieses Element geschickt eingesetzt wird,<br />

spielt für die Spieler <strong>im</strong> Endeffekt keine Rolle, wie hoch <strong>der</strong> Preis überhaupt<br />

ist.<br />

Der Preis ist nur einer <strong>der</strong> vielen Mitteln in <strong>der</strong> Dramaturgie des Spiels. Und<br />

wenn dieser Preis bis zur Vergabe wie die „Katze <strong>im</strong> Sack“ gehe<strong>im</strong> bleibt,<br />

steigt nur die gesamte Spannung. So ein Beispiel aus <strong>der</strong> russischen Version<br />

des Spiels “Glücksrad“ –„Поле чудес“, auch durch freigebige Preise bekannt:<br />

Wenn <strong>der</strong> Pfeil des Trommels auf dem Sektor „Preis“ stehen bleibt, muss <strong>der</strong><br />

Spieler entscheiden zwischen <strong>der</strong> weiteren Teilnahme am Spiel o<strong>der</strong> dem<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!