08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> folgende Übersicht verdeutlicht den aktuellen Anteil <strong>der</strong> Sendungen mit<br />

Telefoneinwahl am Gesamtprogramm <strong>der</strong> führenden sechs Fernsehsen<strong>der</strong> <strong>im</strong><br />

Jahr 2004:<br />

Sen<strong>der</strong> Sendungen mit Beispiel mit höchster Zuschauer<br />

Call-Ins (in %) Quote* (in Mio.)<br />

Pro7 68 "<strong>Die</strong> Wok-WM" von "TV-Total " 4,80<br />

RTL 49 "Wer wird Millionär?" 10,61<br />

Sat1 34 "Genial daneben" 3,94<br />

ZDF 33 "Wetten dass...?" 15,48<br />

ARD 19 "Eurovision Song Contest" 11,11<br />

RTL2 14 "Big Brother" 3,12<br />

* ohne Sportübertragungen<br />

Allein bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"<br />

gingen be<strong>im</strong> ersten Finale rund 1,3 Mio. Anrufe<br />

ein, die dem Sen<strong>der</strong> 0,35 Mio. EUR Gewinn<br />

einbrachten. Be<strong>im</strong> Finale von "Popstars" erhielt<br />

Pro7 sogar mehr als 2 Mio. Anrufe und be<strong>im</strong> Finale<br />

Quelle: WiWo, 36/2004, S. 60<br />

von "Deutschland sucht den Superstar" (1.Stafel – 2002-2003) gingen bei<br />

RTL etwa 4,5 Mio. Anrufe ein, die Gesangsdarsteller Alexan<strong>der</strong> Klaws zum<br />

Sieger kürten und dem Sen<strong>der</strong> als eigentlichem Gewinner <strong>der</strong> Sendung rund<br />

1,2 Mio. EUR Profit bescherten, rund 1/4 dessen, was <strong>der</strong> Sen<strong>der</strong> mit<br />

klassischer Fernsehwerbung am selben Abend einnahm. 65<br />

Mit knapp 4 Mrd. EUR pro Jahr ist Fernsehwerbung in Deutschland für fast<br />

alle Markenartikelhersteller noch <strong>im</strong>mer erste Wahl, wenn es um die<br />

Kommunikation ihrer Markenbotschaften gegenüber ihrer Zielgruppe geht.<br />

Dennoch steckt die Fernsehwerbung aktuell in einem großen Dilemma mit<br />

65 markenlexikon.com: „Mitmach-TV statt Marken-Werbung <strong>im</strong> Fernsehen“, 8. Februar 2005<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!