08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsches Fernsehen blieb auch von einem <strong>Quiz</strong>-Skandal nicht verschont.<br />

1953 mo<strong>der</strong>ierte Hans-Peter Rieschel bei „Er und sie“, einem Wettkampf<br />

zwischen Männern und Frauen, <strong>der</strong> in Form von Rate- und<br />

Geschicklichkeitsspielen ausgetragen wurde. Bei <strong>der</strong> ersten, <strong>im</strong> November<br />

1953 ausgestrahlten Folge war <strong>der</strong> Spielleiter nicht in <strong>der</strong> Lage, das Publikum<br />

zu begeistern. Trotz ansehnlicher Geldpreise – für eine richtige Antwort waren<br />

50 Mark zu gewinnen – kam das Publikum nur zögernd zum Mitmachen auf<br />

die Bühne. Um diesem Problem abzuhelfen, platzierte Rieschel bei <strong>der</strong><br />

zweiten Folge einige vorausgewählte „Kandidaten“ <strong>im</strong> Publikum. Im<br />

Unterschied zu ähnlichen Vorfällen in amerikanischen <strong>Quiz</strong>-Sendungen, die<br />

sich einige Jahre später ereignen sollten, waren Rieschels vorausgewählte<br />

Kandidaten noch nicht einmal über die Spielaufgaben informiert worden.<br />

Anfang <strong>der</strong> 60er verschwinden die <strong>Quiz</strong>-Shows beinahe aus allen zentralen<br />

Programmen. Der Wie<strong>der</strong>aufbauversuch Mitte <strong>der</strong> 60er scheiterte. <strong>Die</strong> Presse<br />

erklärte es durch das entstandene Misstrauen <strong>der</strong> Menschen zu dieser Art von<br />

Sendungen.<br />

Mehr als 10 Jahre wurden gebraucht, bis dieses Misstrauen überwunden<br />

wurde. 1972 werden sie wie<strong>der</strong> populär.<br />

In westlichen Län<strong>der</strong>n verlassen sie den Bildschirm nicht, obwohl ihre<br />

Vielzahl in den 60er Jahren merklich reduziert wurde.<br />

Heutzutage sind sie eines <strong>der</strong> beliebtesten Genre, sie werden in pr<strong>im</strong>e t<strong>im</strong>e<br />

ausgestrahlt und haben hohe Einschaltquoten.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!