08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo<strong>der</strong>ator auf die Wange. Günther Jauch: “Ich habe ja schon einiges erdulden<br />

müssen, aber das ist heute Abend zuschlagspflichtig.”<br />

Als Schlämmer nach <strong>der</strong> fünften Frage dann aufhören wollte, schauten alle<br />

ungläubig – Aufhören? Bei 500 Euro? Doch diese Idee nahm <strong>der</strong> Komiker<br />

zum Anlass um dass zu tun, was viele Zuschauer und TV-Blogger-Leser<br />

bereits <strong>im</strong> Vorfeld <strong>der</strong> Sendung ahnten: Er holte Günther Jauch auf den<br />

Kandidatenstuhl. Das erste Mal in <strong>der</strong> langen Karriere von “Wer wird<br />

Millionär?” musste sich <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator den Fragen stellen. Das gab es bislang<br />

auch bei keinem an<strong>der</strong>en Prominentenspecial.<br />

Jauch schlug sich tapfer. Er ertrug die Gymnastikübungen und blöden (aber<br />

witzigen) Sprüche des stellv. Chefredakteurs und kämpfte sich bis zur<br />

Millionenfrage durch. Bei <strong>der</strong> Frage “Wer stellt in einem Gedicht fest: ´Der<br />

Fußballwahn ist eine Krankheit, aber selten, Gott sei Dank´!?” kapitulierte<br />

Jauch. Am Ende stellte sich heraus, dass dies auch eine gute Entscheidung<br />

war. Immerhin lag <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator und vermeintliche Alleswisser mit seinen<br />

beiden Vermutungen deutlich daneben. (Antwort war übrigens D: Joach<strong>im</strong><br />

Ringelnatz). Immerhin gewann <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator 500.000 Euro - die Anspannung<br />

und Angst sich zu blamieren waren ihm anzusehen.<br />

Gemeinsam gewannen die beiden (Jauch und Kerkeling) an diesem<br />

spannenden Abend eine halbe Million für die deutsche Aids-Stiftung – und für<br />

den gelungenen Auftritt den Deutschen Fernsehpreis.<br />

So hatte <strong>der</strong> Zuschauer vor dem Fernseher an diesem Sonntag einiges erlebt.<br />

Jede Menge Spaß und eine hohe Spende für den guten Zweck waren das<br />

Resultat. Und auch mit <strong>der</strong> Quote kann RTL zufrieden sein. Mit 10,60<br />

Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 33,0 Prozent sind die<br />

Zuschauerzahlen enorm hoch. In <strong>der</strong> werberelevanten Zielgruppe sah es<br />

ebenfalls sehr gut aus: 5,19 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein, was<br />

einem Marktanteil von sehr guten 36,9 Prozent entspricht.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!