08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regisseure aus den verschiedensten Kunstrichtungen. Wenn <strong>der</strong> Zuschauer in<br />

<strong>der</strong> ersten Sekunde „nicht versteht“, was auf dem Bildschirm (Bühne usw.)<br />

passiert, wird es ihm langweilig und er bleibt nicht länger dran.<br />

An<strong>der</strong>erseits wenn es keinen Platz für neue Gedanken, Lösungen, Ideen gäbe,<br />

wäre es noch trauriger. <strong>Die</strong> Balance muss gehalten werden. Nur so erreichen<br />

die Produzenten ihr Ziel.<br />

Nicht an<strong>der</strong>s geht es be<strong>im</strong> <strong>Quiz</strong>. <strong>Die</strong> Sendungsmacher berücksichtigen alle<br />

Stereotypen <strong>der</strong> Gedanken- und <strong>der</strong> Gefühlsebene, manipulieren geschickt<br />

damit – entwe<strong>der</strong> zerstören sie o<strong>der</strong> bauen neu auf. Es wird gebastelt: Man<br />

nehme ein Thema, z.B. „Kennen Sie Bulgarien?“ o<strong>der</strong> „Was wissen Sie über<br />

Chemie?“ Der Mo<strong>der</strong>ator stellt die Fragen, die Spieler o<strong>der</strong> Zuschauer<br />

antworten, live o<strong>der</strong> auch nicht, die Gewinner bekommen irgendwelche Preise<br />

(Product Placement) o<strong>der</strong> einfach hohe o<strong>der</strong> kleinere Geldsummen… Dazu<br />

kommt ein Videobeitrag über die paradiesische Schönheit und über die<br />

Touristen anlockenden Ecken (o<strong>der</strong> über chemische Reaktionen und<br />

Forschungsprojekte), plus einen Song von einem bekannten bulgarischen<br />

Popsänger (o<strong>der</strong> ein Statement von einem anerkannten Wissenschaftler). Und<br />

somit ist ein <strong>Quiz</strong> fertig, genauer gesagt – sein Stereotyp.<br />

<strong>Die</strong> Hauptaufgabe des WWW-Spiels («Что? Где? Когда?» - «Was? Wo?<br />

Wann?») besteht darin, das stereotype Denken (Schablonedenken)<br />

aufzulockern. Dazu ein Beispiel:<br />

Frage:<br />

Hätten die alten Griechen den Roman von Dostojewski „Idiot“ gelesen, mit<br />

welchem Wort könnten sie die Hauptfigur dieses Romans bezeichnen?<br />

Minute für Besprechung:<br />

Aus <strong>der</strong> Erinnerung tauchen sämtliche Informationen über Griechenland auf.<br />

Das stereotype Denken herrscht. Das alte Griechenland ist das Land <strong>der</strong><br />

Philosophen, Dichter, Bildhauer, Sklaven, Plebejer und Patrizier, Sportler,<br />

Stadien, Kathedralen, Kriege… <strong>Die</strong>se Reihe kann weiter verlängert werden,<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!