08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

festen englischen Muster. <strong>Die</strong> anspruchsvolle Rolle des Londoner Dandys<br />

erfüllt Max<strong>im</strong> Galkin in <strong>der</strong> russischen Version virtuos. Sein deutscher<br />

Kollege Günther Jauch führt seinen Job genauso perfekt aus.<br />

Günther Jauch<br />

Der Mo<strong>der</strong>ator von WWM in<br />

Deutschland ist Günther Jauch. Er<br />

wurde 1956 in Münster geboren, hat<br />

Politik und Neuere Geschichte studiert<br />

und eine vorbildliche Journalisten-<br />

karriere gemacht. Günter Jauch<br />

präsentiert das Konzept perfekt, seine<br />

Verunsicherungsversuche sind <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> unterhaltsam. Er versteht es, die<br />

schwierige Lage, in <strong>der</strong> sich die Kandidaten befinden, um ein weiteres<br />

spannen<strong>der</strong> zu machen. ,,Ich arbeite nach dem Prinzip <strong>der</strong> permanenten<br />

Verunsicherung", sagt Jauch 47 und bringt es damit auf den Punkt. Inzwischen<br />

hat es sich zwar herumgesprochen, dass er, wenn er die Frage stellt, die<br />

Antwort noch nicht auf seinem Monitor hat. Dennoch suchen die Kandidaten<br />

und die Zuschauer am Bildschirm <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> bei ihm nach Hilfe. Z.B.<br />

versuchen sie, aus seiner <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en M<strong>im</strong>ik und Gestik<br />

Rückschlüsse auf die richtige Antwort zu ziehen, und üben sich somit in<br />

Menschenkenntnis. Neben <strong>der</strong> Spannung am Spiel selbst sind es seine<br />

Gespräche mit Kandidaten, Begleitern und Telefonjokern, die zum Erfolg <strong>der</strong><br />

Sendung in Deutschland beitragen. Heute ist er laut Umfragen <strong>der</strong> beliebteste<br />

Mo<strong>der</strong>ator in Deutschland und wird vielfach als Quelle des Erfolges <strong>der</strong><br />

Sendung gesehen. Doch das muss ein wenig relativiert werden. <strong>Die</strong> Sendung<br />

ist schließlich in vielen Län<strong>der</strong>n auch ohne ihn erfolgreich und in jedem<br />

an<strong>der</strong>en Land steht <strong>der</strong> eigene Mo<strong>der</strong>ator an <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong> eigenen<br />

Popularität. Manchmal verliert die Show nur durch langweilige Kandidaten an<br />

Dynamik. Aber das ist überall so.<br />

47 Christoph Schwab, Wirkungsanalyse <strong>der</strong> Sendung "Wer wird Millionär?" - Warum die Sendung so<br />

erfolgreich ist (christoph.schwab@web.de)<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!