08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> nationalen Staaten stehen vor ernsthaften Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Globalisierungsprozesse <strong>im</strong> Bereich Information und Kommunikation. <strong>Die</strong><br />

transnationalen Medienkonzerne werden oft zum Instrument zur<br />

Machtentfaltung in den politisch-kulturellen Bereichen, wo früher die<br />

nationalen staatlichen Institutionen dominierten.<br />

Im Gegensatz zu Vorstellungen davon, dass die Konkurrenz in <strong>der</strong><br />

Marktwirtschaft zu <strong>der</strong> unendlichen Vielfältigkeit des Angebots führt, wird in<br />

<strong>der</strong> Wirklichkeit die wachsende Standardisierung <strong>der</strong> Fernsehproduktion<br />

kultiviert. <strong>Die</strong> großen Medienkonzerne o<strong>der</strong> Mediengruppen sind bestrebt,<br />

durch Kürzung <strong>der</strong> Ausgaben höhere Gewinne zu erzielen. Sie produzieren<br />

am laufenden Band, massenhaft und dauernd, unterschiedliche Unterhaltungs-<br />

programme, <strong>Quiz</strong>, Shows. Dabei wollen sie genau denselben Typ von<br />

Produkten haben, wie bei ihren Konkurrenten. Der Kampf um Zuschauer, um<br />

höhere Ratings führt zur Kommerzialisierung <strong>der</strong> Kultur und dazu, dass <strong>der</strong><br />

Vermarkter anfängt, dem Schöpfer zu diktieren88.<br />

<strong>Die</strong> Logik <strong>der</strong> max<strong>im</strong>alen Gewinne für min<strong>im</strong>ale Zeit ist inkompatibel mit <strong>der</strong><br />

Idee <strong>der</strong> Kultur.<br />

Deswegen versucht je<strong>der</strong> nationale Staat seinerseits, den negativen<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Globalisierung vorzubeugen, bzw. denen zu wi<strong>der</strong>stehen.<br />

4. Globalisierung in <strong>der</strong> Fernsehwelt<br />

<strong>Die</strong> fortschreitenden Prozesse <strong>der</strong> Globalisierung <strong>der</strong> Information zeigen sich<br />

beson<strong>der</strong>s stark in <strong>der</strong> Fernsehbranche. Immer mehr Programmformate sind<br />

internationalen Ursprungs und fesseln Zuschauer aus unterschiedlichen<br />

Kulturen vor dem Fernseher.<br />

Betrachtet man die Entwicklungen <strong>der</strong> letzten 10 Jahre in den Unterhaltungs-<br />

programmen <strong>der</strong> Fernsehstationen, so lässt sich ein deutlicher Zuwachs an<br />

88 Vergl. : Pierre Bourdieu „Sur la télévision at le journalisme“, Liber Raison d´agir, 1996<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!