08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird <strong>der</strong> Betrag mit <strong>der</strong> entsprechenden Anzahl multipliziert. Mit einem<br />

Betrag können die Spieler Vokale kaufen.<br />

Ein Kandidat ist so lange am Zug, wie er einen <strong>im</strong> Wort enthaltenen<br />

Konsonanten rät, auf die "Extra-Dreh"- o<strong>der</strong> "Son<strong>der</strong>preis"-Son<strong>der</strong>fel<strong>der</strong><br />

kommt o<strong>der</strong> das gesuchte Wort nennt. In diesem Fall ist er Gewinner dieser<br />

Runde und darf <strong>im</strong> Gegenwert <strong>der</strong> gewonnenen Geldsumme <strong>im</strong> Studio Waren<br />

"kaufen", die anschließend ausführlich in Wort und Bild präsentiert werden.<br />

Nach <strong>der</strong> dritten Runde steht <strong>der</strong> Kandidat mit dem höchsten Geldbetrag auf<br />

seinem Konto als Tagessieger fest. In <strong>der</strong> vierten Runde spielen alle drei<br />

Kandidaten gemeinsam um den Superpreis - die Gesamtsumme <strong>der</strong> bis zu<br />

diesem Zeitpunkt erspielten Geldbeträge. Nachdem sie fünf Konsonanten und<br />

einen Vokal gewählt haben, bleiben ihnen 90 Sekunden Zeit (pro Kandidat 30<br />

Sekunden) um die gesuchten Begriffe zu erraten. In <strong>der</strong> fünften und letzten<br />

Runde spielt <strong>der</strong> Tagessieger aus den ersten drei Runden in <strong>der</strong> Bonusrunde<br />

um den Hauptpreis. Dabei muss er, nachdem er fünf Konsonanten und einen<br />

Vokal ausgewählt hat, einen Begriff innerhalb von 15 Sekunden erraten.<br />

Vor dem ersten Spiel stellt <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator die Kandidaten in einem<br />

Kurzinterview vor, meist fragt er nach einem Detail aus ihrem Leben. Im<br />

weiteren Verlauf <strong>der</strong> Sendung beschränken sich die verbalen Äußerungen <strong>der</strong><br />

Kandidaten und des Mo<strong>der</strong>ators ausschließlich auf das Spiel. Im<br />

eigentümlichen Kontrast zu diesen sparsamen Äußerungen stehen die<br />

ausführlichen Darstellungen <strong>der</strong> zu gewinnenden Preise. Ein Off-Mo<strong>der</strong>ator<br />

liest mit hoher Geschwindigkeit Beschreibungen von etwa 10 Produkten vor,<br />

die an <strong>der</strong> Sprache von Werbetexten orientiert sind: "<strong>Die</strong> neue Eschenbach-<br />

Kollektion Elena vereint Klassik und Mo<strong>der</strong>ne und lässt beide Komponenten<br />

mit <strong>der</strong> Renaissance des Schönen kommunizieren. <strong>Die</strong>ses Tafelservice hat<br />

einen Wert von 485 DM" (2. Januar 1994).<br />

Das Gewinn-System <strong>der</strong> Show wurde <strong>im</strong> Laufe <strong>der</strong> Jahre <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong><br />

verän<strong>der</strong>t - das Spielprinzip mit Worträtseln, <strong>der</strong>en Rubriken und dem Drehen<br />

am Rad jedoch nicht.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!