13.11.2012 Aufrufe

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sen werden. Nun, was mich dabei so interessierte, war <strong>die</strong> Dimension<br />

der <strong>Teilchen</strong>pakete. Ich staunte sehr, als ich erfuhr, daß man<br />

dabei mindestens einen Faktor Tausend kleiner werden wollte, als<br />

das, was heutige Maschinen erreichen. Nur so kommt man zu<br />

brauchbaren Zusammenstoßraten, was ja sehr einleuchtend ist, wie<br />

ich mir schon 1943 ausrechnen konnte, als ich das Prinzip der<br />

Speicherringe mit kolli<strong>die</strong>renden Strahlen erfand.<br />

Wenn man also bis heute einige Zehntel eines Millimeters als<br />

machbare Strahldurchmesser betrachtet hat, geht es nun um Zehntel<br />

eines Mikrometers. Und bei manchen Projekten wird sogar von<br />

einem Hundertstel eines Mikrometers gesprochen, was also 10<br />

Nanometern entspricht. Da sich dabei <strong>die</strong> entgegengesetzt eintreffenden<br />

Strahlen auch noch treffen sollen, müssen sie mit einer noch<br />

besseren Genauigkeit im Raum lokalisiert und gesteuert werden.<br />

Wenn solche Präzision einmal erreicht wird, kann man sich neben<br />

den »kohärenten Paketstößen« auch noch andere Mechanismen<br />

Kasten 16<br />

Wideröes Mitgliedschaften:<br />

American Physical Society<br />

American Radium Society<br />

British Institute of Radiology<br />

Deutsche Röntgengesellschaft (ehrenhalber)<br />

Europäische Gesellschaft für Strahlentherapie ESTRO<br />

Europäische Physikalische Gesellschaft<br />

Naturforschende Gesellschaft in Zürich<br />

Norwegische Radiologische Gesellschaft<br />

Norwegische Physikalische Gesellschaft<br />

Schweizerische Physikalische Gesellschaft (ehrenhalber)<br />

Schweizerische Gesellschaft für Radiobiologie (ehrenhalber)<br />

Scandinavian Society for Medical Physics (ehrenhalber)<br />

Society of Nuclear Medicine<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!