13.11.2012 Aufrufe

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Das Hamburger Betatron<br />

<strong>Als</strong> ich im August 1943 mit meiner Arbeit in Hamburg begann, blieben<br />

meine Frau und meine drei Kinder in Oslo. Ich war auch <strong>die</strong> ganze<br />

Hamburger Zeit noch bei der Firma NEBB angestellt, und meine Frau<br />

bekam mein Gehalt in Oslo weiter ausgezahlt. Entsprechend gab es da<br />

auch keine Probleme – abgesehen von unserer Trennung. In Hamburg<br />

habe ich mir ein Zimmer gemietet, in einem schönen Haus im Grünen.<br />

Meine erste und wohl wichtigste Kontaktperson in Hamburg war<br />

Dr. Richard Seifert. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie <strong>die</strong>ser<br />

Kontakt zustande kam. Jedenfalls war Dr. Seifert Eigentümer und Direktor<br />

einer nicht besonders großen, aber recht renommierten Fabrik, <strong>die</strong> sein<br />

Vater gegründet hatte. Schon 1897, also zwei Jahre nachdem Röntgen <strong>die</strong><br />

nach ihm benannten Strahlen entdeckt hatte, wurde dort ein Röntgengerät<br />

hergestellt. Und zu meiner Zeit wurden dort weiterhin Röntgenapparate<br />

gebaut, <strong>die</strong> hauptsächlich für <strong>die</strong> Materialprüfung eingesetzt wurden. Es<br />

handelte sich in vielen Fällen um Sonderaufträge nach Kundenwunsch.<br />

Seifert war ein sehr tüchtiger und ordentlicher Mensch, den ich sehr<br />

schätzte. Er hat mich in meiner sonderbaren Lage tatkräftig unterstützt.<br />

Die jüngste der drei Töchter von Dr. Seifert, sie heißt Elisabeth, haben wir<br />

später noch öfter auf unseren Reisen durch Hamburg besucht. Sie hatte<br />

dann auch <strong>die</strong> Leitung des Werkes übernommen. Die verschiedenen<br />

Abteilungen des Werkes wurden später nach Ahrensburg in der Nähe von<br />

Hamburg verlegt.<br />

Außerdem bekam ich in Hamburg einen sehr guten Helfer und Mitarbeiter,<br />

den Physiker Dr. Rudolf Kollath, der vorher in den Aluminiumwerken<br />

in Sauda (bei Stavanger in Norwegen) gearbeitet hatte und auch<br />

bei AEG in Berlin, ich glaube bei Professor Ramsauer. Er ist später<br />

Professor in Mainz geworden und hat auch ein sehr schönes Buch über<br />

<strong>Teilchen</strong>beschleuniger geschrieben, das 1955 erschien [Ko55]. Es gab<br />

dann noch eine wesentlich ausführlichere zweite Auflage, <strong>die</strong> im Jahr<br />

1962 herauskam und für <strong>die</strong> mehrere bekannte Wissenschaftler Beiträge<br />

geschrieben haben.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!