13.11.2012 Aufrufe

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr-Monat-Tag<br />

1943-07-15 Wideröes erstes Betatron-Patent in Deutschalnd eingereicht:<br />

»Injektion«, aus Oslo, über Dr. Ernst<br />

Sommerfeld (Berlin), Nr. 889659.<br />

1943-07-25 (bis 1943-08-04) Operation »Gomorrha«, Hamburg<br />

wird von anglo-amerikanischen Bomben in<br />

fünf Nachtangriffen stark zerstört. Wideröe war in<br />

<strong>die</strong>sen Tagen noch in Oslo.<br />

1943-08-05 Auftrag des Reichsforschungsrates an <strong>die</strong> Firma<br />

Schmellenmeyer zum Bau eines Rheotrons [Sw92].<br />

1943-08 Anfang der Arbeit Wideröes in Hamburg. Zimmer<br />

gemietet. Familie bleibt in Oslo. Gehalt von NEBB<br />

weiter an Ragnhild. Kontakt mit Hollnack, Seifert<br />

und Kollath. Lernt Touschek bei Prof. Lenz kennen.<br />

1943-08 Zusammenarbeit mit Touschek. Touschek macht<br />

Theorie: Strahlungsverluste (auch für eine 200-MeV-<br />

Maschine), Bahnstu<strong>die</strong>n mit Hamilton-Formalismus.<br />

1943-08-Ende Urlaub in Tuddal bei Telemarken (Süd-Norwegen),<br />

Speicherringidee – auf der Wiese hinter dem Hotel.<br />

1943-09-02 Betatron-Patent »Linsenstaßen« in Deutschland eingereicht,<br />

Nr. 927590.<br />

1943-09-02 Betatron-Patent »Vormagnetisierung« in Deutschland<br />

eingereicht, Nr. 932194.<br />

1943-09-04 Betatron-Patent »Gegenmagnetisierung« in<br />

Deutschland eingereicht, Nr. 925004.<br />

1943-09 Bei Hollnack hat Wideröe den Redakteur des Archivs<br />

für Elektrotechnik, Dr. Egerer kennengelernt.<br />

Auch Schiebold (der mit Röntgenstrahlen Flugzeuge<br />

abschießen wollte) hat er dort einmal getroffen.<br />

1943-09-08 Speicherring-Patent in Deutschland eingereicht;<br />

Nr. 876279 [Wi43a].<br />

1943-09-17 Mehrere interessante Berichte zum Bau der Betatrons<br />

in Deutschland [Wi43c], meist in Oslo verfaßt.<br />

1943-10-05 Betatron-Patent »Magnetische Linsen« in Deutschland<br />

eingereicht, Nr. 932081.<br />

1943-11-25 Beginn der Arbeit bei der Firma »C. H. F. Müller«<br />

(Philips-Konzern) zum Bau des 15-MeV-Betatrons.<br />

Trafobleche von Fa. Seifert, Kathode von Fa. Boersch.<br />

Bericht mit Zeichnung von »Dr. Müller« [Mu43].<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!