13.11.2012 Aufrufe

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vielleicht sogar Erfolg hatten, ohne es genau beweisen zu können.<br />

Aber Brasch und Lange haben auch noch andere, recht halsbrecherische<br />

Versuche mit Hochspannungen gemacht. Sie wollten zum<br />

Beispiel Hochspannung aus Gewitterwolken »ableiten«, was freilich<br />

sehr gefährlich war.<br />

In Berlin habe ich auch Leo Szilard kennengelernt, ein sehr<br />

interessanter Mann. Ich erinnere mich, daß wir in einem Café saßen<br />

und er mir von einem seiner Hochspannungsprojekte erzählte. Er<br />

wollte mehrere Transformatoren aufeinander bauen. Die unteren<br />

sollten <strong>die</strong> oberen erregen, in einer Art Kaskadenschaltung. Szilard<br />

hatte viele gute aber oft etwas vage Ideen. Es war lustig, mit ihm<br />

zusammen zu sein. Ein typischer Ungar. Er hatte schon damals eine<br />

gute Beziehung zu Einstein. Ich glaube, sie hatten das Prinzip für<br />

eine Kühlmaschine ausgearbeitet und darüber ein Patent angemeldet<br />

– wenn ich mich richtig erinnere.<br />

Ich konnte mich bei AEG in Berlin-Oberschöneweide ganz der<br />

Technologie der Relais widmen und wurde von Geschäfts- und<br />

Verwaltungsaufgaben weitgehend freigehalten. Mit den <strong>Teilchen</strong>beschleunigern<br />

habe ich mich damals kaum beschäftig. Aber <strong>die</strong><br />

Entwicklungen habe ich doch aufmerksam verfolgt.<br />

Allerdings wollte einer der Mitarbeiter im Labor der Transformatorenfabrik,<br />

sein Name war Kujath, gerne <strong>die</strong> Entwicklung des<br />

Strahlentransformators weiterführen. Er saß im gleichen Raum,<br />

hinter mir, und ich habe ihn später nie wieder getroffen. Ich erinnere<br />

mich, ihm erklärt zu haben, daß es bei richtiger Ausbildung der<br />

Steuerfelder auch Kräfte geben müßte, mit denen man vielleicht <strong>die</strong><br />

Elektronenbahnen stabilisieren könnte. Nach meiner Erfahrung in<br />

Aachen und nach meiner damaligen Meinung sind <strong>die</strong>se Kräfte<br />

aber zu klein und offenbar für den Zweck ungenügend. So stand es<br />

wohl auch in meiner Doktorarbeit.<br />

Ich dachte damals nämlich schon über eine stärkere Fokussierung<br />

nach, also über eine bessere Bündelung der <strong>Teilchen</strong> auf ihrer<br />

Sollbahn. Aber dafür fand ich erst viel später eine brauchbare<br />

Lösung. In meiner Berliner Zeit hatte ich den Strahlentransformator<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!