13.11.2012 Aufrufe

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

Als die Teilchen laufen lernten - Pedro Waloschek Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr-Monat-Tag<br />

1951 Netteland und Oberarzt Steen vom Radiumspital<br />

Oslo besuchen das Kantonsspital Zürich und sehen<br />

das 31-MeV-Betatron in Betrieb. Dr. Eker (Oslo)<br />

bestellt daraufhin im Herbst ein gleiches bei BBC.<br />

1952 COSMOTRON in Brookhaven erreicht 3 GeV.<br />

1952-05-05 (bis 8.) 1. Sitzung des Councils des zukünftigen<br />

CERN in Paris, vorläufige CERN-PS-Gruppe (10-<br />

GeV Proton-Synchrotron) gegründet; Mitglieder:<br />

O. Dahl (Leiter), H. Alfven, W. Gentner, F. Goward,<br />

F. Regenstreif. Wideröe wird als Teilzeit-Berater<br />

ernannt (war aber nicht dabei).<br />

1952 31-MeV-Betatron im Inselspital in Bern installiert.<br />

1952-Sommer 31-MeV-Betatron für das Radiumspital Oslo von<br />

BBC installiert, nach 6 Monaten Inbetriebnahme.<br />

1952-06-03 (bis 19.) Internationale Konferenz in Kopenhagen<br />

zur Diskussion von Zukunftsprojekten für Europa<br />

(Kern- und/oder <strong>Teilchen</strong>physik). Am 17. kommt<br />

Wideröe dazu, trifft aber Odd Dahl nicht.<br />

1952-06-20 (bis 23.) 2. Sitzung des vorläufigen CERN-Councils<br />

in Kopenhagen. PS-Gruppe mit D. W. Fry,<br />

K. Johnsen und Chr. Schmelzer verstärkt.<br />

1952-08-04 Auf der Rückreise aus Australien lernt Wideröe Odd<br />

Dahl in Brookhaven kennen. Bis 10.8.52 besprechen<br />

Dahl, Goward und Wideröe mit E. D. Courant, M. S.<br />

Livingston, J. P. Blewett und H. S. Snyder das gerade<br />

entwickelte Prinzip der starken Fokussierung.<br />

1952-10-04 (bis 7.) 3. Sitzung des CERN-Councils in Amsterdam.<br />

Es wird ein 30-GeV-Synchrotron mit starker<br />

Fokussierung vorgeschlagen.<br />

1952-11-04 Anmeldung des Elektronen-Extraktions-Patents Nr.<br />

954814 (es wird im Dez. 1956 erteilt) [Wi52].<br />

1952-12-18 Besichtigung des zukünftigen CERN-Geländes in<br />

Meyrin, nördlich von Genf; mit Citron und Gentner.<br />

1953-03-26 Deutsches Speicherring-Patent von 1943 wird rückwirkend<br />

erteilt und bekanntgemacht.<br />

1953-12-12 Antrittsvorlesung als Privatdozent an der ETH in<br />

Zürich.<br />

1954-05-17 Beginn der Bauarbeiten für den CERN in Meyrin.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!