11.07.2015 Aufrufe

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gartenbaugruppe suchte den beliebtesten Polizisten. Das Rennen machte Alois Stemmer. Dertürkische Vizegouverneur Fethi Burak kam nach <strong>Dachau</strong>. Die Volksbank erhöhte ihreBilanzsumme um fast 10 Millionen Mark auf 34,5 Millionen Mark.Lanrat Dr. Pestenhofer empfing die Vertreter von sechs Gemeinden zu einem ersten klärendenGespräch, über den Bau einer gemeinsamen Volksschule. Als Standpunkt wurde Erdweggenannt.Amperbote bald ein Jahrhundert altVon kleiner Druckerei zum modernen Verlag - Angenehmes Betriebsklima<strong>Dachau</strong>er Nachrichten vom 16./17.07.1966<strong>Dachau</strong> - Nur noch knappe sechs Jahre fehlen, und der „Amperbote" in der Freisinger Straßekann sein 100jähriges Bestehen feiern. Aus einer kleinen Druckerei, die sich in einem KellerundErdgeschoß befand, entwickelte sich ein moderner Betrieb, der heute in der Lage ist,beste Vierfarbendrucke herzustellen.Auch die Speisekarte zur Brüsseler Weltausstellung ging von <strong>Dachau</strong> aus in die ganze Welt.Werbeprospekte für alle Gewerbezweige und Wirtschaftsunternehmen stehen ebenso auf demFertigungsprogramm wie Hauszeitschriften, Kataloge und ein Büchlein, das HeimatpflegerKarlmax Küppers unter dem Titel „<strong>Dachau</strong>, Stadt und Land" herausgibt.Im Jahre 1872 erhielt der Buchdrucker Johann Hämmerle aus Augsburg die Erlaubnis, in<strong>Dachau</strong> ein Nachrichtenblatt herauszubringen, das den Namen „Amper-Bote" erhielt. Eserschien zweimal in der Woche und enthielt in der Hauptsache diewichtigsten Bekanntmachungen des damaligen Bezirksamtes. Mit einer kleinen Handpresse ineinem winzigen Raum begannen der vielseitige Mann und seine tapfere Frau die schwarzeKunst. Hämmerte war Verleger, Redakteur und Drucker in einer Person.1882 kaufte der Verleger und Redakteur Franz Mondrion den in zehn Jahren ansehnlichgewordenen Betrieb. Es ist dies derselbe Mondrion, der sich so tatkräftig für die Errichtungder Lokalbann <strong>Dachau</strong>-Altomünster und den Bau eines Elektrizitätswerkes einsetzte. Er leiteteund erweiterte den „Amper-Boten". Bis zum Jahre 1906 war Mondrion in <strong>Dachau</strong>, dannverkaufte er sein Werk an Hans Findler aus Bregenz, der den „Amper Bote" über schwereZeiten hinweg bis zum April 1919, den Revolutionswirren, in Bayern, leitete. Am 30. April1919 erwarb die Druckerei und Verlagsanstalt „Bayerland" GmbH, die Rechte des „AmperBote" und baute diesen umfassender aus.Neue Maschinen wurden aufgestellt, so dass am 30. Juni 1919 bereits die erste Nummererscheinen konnte. 1920 erwarb der Verlag „Bayerland", an der Freisinger Straße, das heutenoch bestehende Grundstück, wo man ein eigenes Druckereigebäude erstellen ließ. EineUnterhaltungsbeilage „Für stille Stunden" erweiterte das Blatt. Vom Beginn an waren dieRedakteure bestrebt, ihre Zeitung nach dem Wahlspruch „Gut christlich, gut bayerisch undgut deutsch" zu leiten. Bis zum Jahre 1935 befand sich die Zeitung im Besitze der Druckereiund Verlagsanstalt „Bayerland". Dann erwarb der aus Wolfratshausen stammendeDruckereibesitzer Anton Steigenberger sie.Wegen der politischen Gleichschaltung der Presse musste sich dieser zugestehen, dass seineZeitung vom Bayerischen Zeitungsblock in München gedruckt und nur das Kopfblatt <strong>mit</strong> demlokalen Teil in <strong>Dachau</strong> erscheinen konnte. Steigenberger ließ sich jedoch nicht entmutigenund prophezeite den damaligen Machthabern, dass diese sicher nicht länger als zehn Jahreihre Macht behalten würden. Er hatte recht. 1945 war das System zerschlagen.Eberl Hubert, Kreuzbergstr. 6, 85232 <strong>Bergkirchen</strong> Seite 111 15.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!