11.07.2015 Aufrufe

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die totale Luftschutzbereitschaft im Dorf - Tagung der Bürgermeister,Ortsbauernführer und OrtsgruppenleiterAmperbote vom 31.7.1944Am vergangenen Mittwochnach<strong>mit</strong>tag waren die Ortsbauernführer, Ortsgruppenleiter undBürgermeister des Kreisgebietes zu einer umfangreichen Arbeitstagung in denHörhammersaal einberufen worden, die vorwiegend im Zeichen des Luftschutzes stand. ZumBeginn der von Ortsgruppenleiter Haslinger eröffneten Tagung gab Kreisleiter Nafziger dentiefen Dank und der Genugtuung lebhaften Ausdruck, die uns alle erfüllt darüber, dass dasAttentat auf den Führer misslungen ist. Er erinnerte daran, welche unabsehbaren Folgen einGelingen dieser schurkischen Tat nach sich gezogen haben würde, auf dass der Führer seineMission zu Ende führen könne, unser Volk und Reich durch die Schwere dieser Zeit siegreichim durchzuführen.Kreisbauernführer Deininger wies in seinen folgenden Ausführungen eindringlich auf dieBedeutung der totalen Luftschutzbereitschaft auch im letzten Dorf unseres Kreisgebietes hin.Der feindliche Terror bedroht auch das Dorf, seine Ernte an seinem Bestand an Volksgut undMenschen, und wer heute noch glaubt, den erforderlichen Schutzmaßnahmen gleichgültigoder nachlässig gegenüberstehen zu können, der begeht ein Verbrechen an seiner eigenenFamilie und an seinem Volk, für dessen Ernährung jeder <strong>mit</strong>verantwortlich ist. DerKreisbauernführer zeigte im einzelnen Mittel und Wege auf zur Bekämpfung dieserdrohenden Gefahr. Er wies auf die Wichtigkeit der Maßnahmen zur rechtzeitigen Bergung desViehes und der möglichst getrennt zu stapelnden Vorräte hin, forderte luftschutzmäßigesVerhalten der Bevölkerung auch auf dem Land, die ausreichende Bereitstellung vonWasservorräten, die pflegliche Behandlung des Dorfteiches und appellierte vor allem an dieGemeinschafts- und Nachbarschaftshilfe, die sich gerade hier im Ernstfall bewähren müsse.Auch auf dem Dorf müsse immer wieder geübt werden, wie man gegebenenfalls der Gefahrbegegnen kann.Luftschutzoberführer Tetzel betonte in seinen ergänzenden Ausführungen vor allem die nachwie vor ausschlaggebende Bedeutung vollständiger Verdunkelung und wies daraufhin, dass indieser Hinsicht besonders in Gesindestuben, allen Nebenräumen und vor allem auchAusländerquartieren besonderes Augenmerk zuzuwenden sei. Bereitstellung der Geräte,Achtung auf brennende Taschenlampen und beleuchtete Fahrräder, Bereitstellung von Wasser,ausreichen, um bei richtigem Anfang des Selbstschutzkräfte die Entwicklung einesEntstehungsbrandes zum Brand rechtzeitig zu verhindern, dunkle Kleidung bei der Arbeit aufdem Feld, sind Dinge, die immer wieder ins Gedächtnis zurückgerufen werden müssen.Letzten Endes aber müssten alle diese Maßnahmen ihren Inhalt durch einen fanatischenSelbsterhaltung- und Verteidigungswillen erhalten, der gerade auch auf dem Dorf geweckt,gefördert und vertieft werden müsse.Kreisleiter Nafziger anhand lehrreicher Beispiele die Ausführungen der beiden Redner undsprach anschließend über die derzeitige militärische Lage. Wir müssen diese Wartezeitdurchstehen, die <strong>mit</strong> den Terrorangriffen nun auch uns allen erkennbar, in unsere Heimatgetragen worden sei, ist die Entwicklung neuer technischer Möglichkeiten uns die Wendungund den Gegenschlag ermögliche. Diese Zeit wird kommen, das wissen wir bestimmt. DiePartei aber ist die Führerin, und sie wird, je größer die Schwierigkeiten werden, umsoentschlossener darangehen, sie zu überwinden, in dem Bewusstsein, dass an der Spitze desReiches der Führer steht. Der Kreisleiter forderte alle auf, niemals, auch in schwerstenSituationen nicht die Nerven zu verlieren. Es ist nicht entscheidend, wo wir kämpfen, sonderndass wir in der ständigen Überzeugung kämpfen, dass die Geschlossenheit unseres Volkes denSieg verbürgt, und dass wir alles für diesen Krieg einsetzen, was in unserer Kraft steht.Eberl Hubert, Kreuzbergstr. 6, 85232 <strong>Bergkirchen</strong> Seite 64 15.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!