11.07.2015 Aufrufe

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

München hat. Und doch erzählt man, hätte Effner an den Plänen und Entwürfen eines derschönsten deutschen Gotteshäuser überhaupt, nämlich der herrlichen Klosterkirche zuOttoheuren, draußen im schwäbischen Land, <strong>mit</strong>gearbeitet.Effner starb 58jährig als kaiserlicher Oberhaudirektor am 23. Februar 1745 zu München. Vonden Kindern überlebten nur drei den Vater, kamen jedoch sämtlich zu Ehren und Ansehen.Während der älteste Sohn zu Passau im Regierungsdienst beschäftigt war, wurde der jüngsteDekan des Kollegialstiftes bei der Münchener Frauenkirche und erhielt sogar als ersterMünchener Domdekan Mitra und Stab, und Effners Töchterlein Adelheide wurde schließlichals Frau Oberrichter Bergmann sogar Bürgermeisterin der kurfürstlichen ResidenzstadtMünchen.In <strong>Dachau</strong> selbst, der Heimat des großen fürstlichen Baumeisters, erinnert nichts mehr an dieFamilie Effner, abgesehen von einer schlichten Grabplatte an der Nordwand der St.-Jakobs-Pfarrkirche, die uns den frühen Tod eines Brudersohnes unseres Meisters kündet, nämlich desFranz Ferdinand Effner, der erst 36jährig Anno 1746 als Pfarrherr seiner Heimatgemeinde<strong>Dachau</strong> starb.Heldengedenktag in entscheidender StundeGedenkstunde in <strong>Dachau</strong> - Kreisleiter Nafziger sprach<strong>Dachau</strong>, 17. März 1945Wieder begingen auch unsere Stadt und unser Kreisgebiet den Heldengedenktag. Es warendie gleichen Gedanken, die uns alle an diesem Tage der Besinnung und innerer Einkehr bewegten.Und doch ist uns jetzt die schicksalhafte Größe unseres Kampfes, in dem unsereKameraden für die Freiheit unseres Volkes gefallen sind, so recht klar geworden. Der besondereErnst und die Verpachtung der Stunde schwang denn auch spürbar durch die eindrucksvolleGedenkstunde, zu der vor dem hiesigen Kriegerdenkmal vor allem die Männer desVolkssturms angetreten waren. Zwei Kompanieführer des Volkssturmes hielten vor demEhrenmal die Wache. Jungen und Mädel lockerten das strenge, geschlossene Bild derEinheiten, die weißen Hauben der Helferinnen vom Deutschen Roten Kreuz leuchteten ausdem geschlossenen Block. Vertreter der Garnison und politische Leitet ergänzten diefeierliche Versammlung.Nach dem Fahneneinmarsch klang das Lied einer Singschar auf, das Lied vom Glauben anunser Land und Volk. Ihm anschließend sang der Städtische Singchor <strong>mit</strong> dem inbrünstigenAnruf des Vaterlandes Gruß und Gelöbnis.Dann sprach, den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur eindringlichen MahnungKreisleiter Nafziger über die tiefe und gerade in dieser Zeit harter Prüfung doppelte undvielfache Bedeutung dieses Tages, da überall in deutschen Landen unser Volk all jenerehrfürchtig gedenkt, die im Laufe vergangener Jahrhunderte starben, da<strong>mit</strong> dieses deutscheVolk und sein Reich nicht untergingen, der zwei Millionen Toter des ersten Weltkrieges, derGefallenen der Bewegung, die durch ihren Opfertod den Grundstein legten für ein neuesDeutschland, der Opfer des unmenschlichen Terrorkrieges unserer Gegner gegen Frauen,Kinder und wehrlose Greise, vor allem aber der Gefallenen dieses heutigen Kampfes um dasDasein unseres Volkes und Reiches.In, diesen Tagen, so führte der Kreisleiter aus, verlieren alle Worte ihr Gewicht und Geltunghat nur mehr die Tat, durch die allein wir den Dank an unsere Gefallenen und an ihreHinterbliebenen abstatten können. Diese vor allem sollen geborgen sein in unserer Mitte, imSchutze des Reiches, auf den gerade sie einen Anspruch haben. Das heilige Rund der GräberEberl Hubert, Kreuzbergstr. 6, 85232 <strong>Bergkirchen</strong> Seite 76 15.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!