11.07.2015 Aufrufe

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gefallenen Helden der Kriegergedächtnishalle <strong>mit</strong> seinem Gemälde "Pieta" ein Kleinodschenkte, um das <strong>Etzenhausen</strong> beneidet wird. Es ist dies Herr Geheimrat Professor Ritter vonHerterich. Herr Bürgermeister Welsch dankte ihm herzlich im Namen der Gemeinde undgelobte, die Gedächtnishalle <strong>mit</strong> ihrem herrlichen Gemälde in gutem Verwahr zu halten. Alsäußeres Zeichen der Dankbarkeit hat die Gemeinde <strong>Etzenhausen</strong> Herrn Geheimrat vonHerterich zum Ehrenbürger ernannt. Die überreichte schöne künstlerische Ehrenurkundestammt aus der Hand eines Sohnes der Gemeinde <strong>Etzenhausen</strong>, dem Sohn Robert desGastwirts Burgmayr. Die Ernennung zum Ehrenbürger löste bei Herrn Geheimrat vonHerterich sichtlich große Freude aus. In kurzen Worten betonte er, dass durch diese Ehrungseine Liebe zu dem idyllischen Dörfchen nur noch verstärkt worden sei und dass er sich auchweiterhin bemühe, den schönen Ort <strong>Etzenhausen</strong> noch schöner zu gestalten. EinMusikquartett und die Liedertafel <strong>Dachau</strong>, die schon bei der Einweihung des Denkmals durchdie Aufführung der Deutschen Messe von Schuberth ein gut Teil zum schönen Verlauf derFeier beigetragen hatte, gaben am Samstagabend durch ihre Darbietungen der Heldenehrungeinen würdigen Rahmen. Aber auch der heitere Teil sollte nicht zu kurz kommen. Die vonHerrn Pfarrmesner Grahamer in seiner bekannten meisterhaften Art vorgetragenen und vonihm selbst zusammengestellten humoristischen Wahrheiten und Unwahrheiten vonErlebnissen von Mitbürgern <strong>Etzenhausen</strong>es und von der Tätigkeit während des Baues derGedächtnishalle und über den Festtag selbst, lösten allgemein große Heiterkeit aus. So kannder Verlauf des Ehrungsabends als sehr gut gelungen bezeichnet werden. Mit ihm hat diearbeitsreiche Tätigkeit des Denkmalausschusses einen würdigen Abschluss gefunden.Aufhebung des Pflasterzolls in <strong>Dachau</strong>Amperbote vom 19.05.1929Die Bezirksbauernkammer <strong>Dachau</strong> und der Ökonomieverein <strong>Dachau</strong> beantragten nunmehrebenfalls die Aufhebung des Pflasterzolls. Gemeinderat Schmid trat wiederum warm für dieAufhebung ein, weil der Pflasterzoll verkehrshemmend ist. Es ist für die Landwirte nichtangenehm, wenn sie im Winter beim Zollhaus die erhitzten Pferde anhalten müssen, um <strong>mit</strong>steifen Händen aus der Börse ein Zehnerl herauszusuchen. Die Landwirte fahren nach <strong>Dachau</strong>,um in der Regel einzukaufen. Dafür kann doch kein Zoll verlangt werden. GemeinderatHammer trat gegen die Aufhebung des Pflasterzolls ein und suchte die angegebenen Gründeins Lächerliche zu ziehen, wohl zum Dank dafür, dass er seinerzeit von Landwirten undGewerbetreibenden zum 2. Bezirktagsvorsitzenden gewählt wurde. Bei der Abstimmung wardie Mehrheit des Handwerks für die Aufhebung des Pflasterzolls, sodass der Pflasterzoll auchin <strong>Dachau</strong> endlich einmal gefallen ist.Fahnenweihe der Schützengesellschaft Einigkeit <strong>Etzenhausen</strong>Amperbote vom 29.06.1929Die Schützengesellschaft Einigkeit <strong>Etzenhausen</strong> veranstaltet am kommenden Sonntag dasFest ihrer Fahnenweihe, bei dem die Bürgerschützengesellschaft <strong>Dachau</strong> die Patenstelleübernommen hat. Die Mitglieder vorgenannter Gesellschaft und auch die anderen am OrtEberl Hubert, Kreuzbergstr. 6, 85232 <strong>Bergkirchen</strong> Seite 47 15.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!