11.07.2015 Aufrufe

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Dinkl Nikolaus, Gütler in Schwabhausen- Schrall Kaspar, Gütler in Sigmertshausen- Hartmann, Gütler in Sulzemoos- Wiedemann Thomas, Krämer Sulzemoos- Habersetzer Michael, Wirt in Taxa- Hörmann Josef, Kaufann in Unterweikertshofen- Bichler Lampert, Gütler in Unterweilbach- Gattinger Johann, Zimmermeister in Vierkirchen- Huber Georg, Bäckermeister in Weichs- Burgmair Josef, Bauer in Welshofen- Fröhlich Lorenz, Gütler in Westerholzhausen- Arnold Johann, Gastwirt in Wiedenzhausen- Link Philipp, Bauer in Stangenried- Seidl Simon, Schmiedmeister in Ampermoching- Lechner Georg, Wagnermeister in Amperpettenbach- Kraus Anton, Gastwirt in Arnbach- Kreitmair Jakob, Bauer in Asbach- Hupfloher Georg, Wirt und Gärtner in Augustenfeld.Zu Hilfsschöffen wurden ausgewählt:- Hof Andreas, Kaufmann- Koller Hermann, Kaufmann- Kuhner Martin, Ökonomiebaumeister- Endter Josef, Privatier- Plöß Josef, Pensionist – sämtliche in <strong>Dachau</strong>.Einführung des DünnbieresAmperbote vom 14.02.1917Bekanntlich sollen wir jetzt <strong>mit</strong> einem Dünnbier beglückt werden. Merkwürdigerweise wirdaber der Preis dieses Dünnbieres nicht auch zugleich festgesetzt. Angesichts der Tatsache,dass die Brauereien alle kolossal verdienten, wenn auch in den Abschlüssen das nicht so ganzzur Geltung kommt, weil ja reichlich abgeschrieben wurde, so sollte es denn doch dazu führen,dass auch auf diesen Punkt Rücksicht genommen werde. Bier ist Volksnahrungs<strong>mit</strong>tel. Hochgenug ist der Preis jetzt schon. Da es verschlechtert wird, erwartet man unbedingt auch eineentsprechende Angleichung des Preises.DünnbierBekanntlich sollen wir jetzt <strong>mit</strong> einem Dünnbier beglückt werden. Merkwürdigerweise wirdaber der Preis dieses Dünnbieres nicht auch zugleich festgesetzt. Angesichts der Tatsache,dass die Brauereien alle kolossal verdienten, wenn auch in den Abschlüssen das nicht so ganzzur Geltung kommt, weil ja reichlich abgeschrieben wurde. So sollte es denn doch dazuführen, dass auch auf diesen Punkt Rücksicht genommen werde. Bier ist Volksnahrungs<strong>mit</strong>tel.Hoch genug ist der Preis jetzt schon. Da es verschlechtert wird, erwartet man unbedingt aucheine entsprechende Angleichung des Preises.Eberl Hubert, Kreuzbergstr. 6, 85232 <strong>Bergkirchen</strong> Seite 35 15.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!