11.07.2015 Aufrufe

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altbürgermeister und Ehrenbürger Welsch gestorbenAmperbote vom 28.03.1939Bis in die letzten Tage noch hatte man unseren Altbürgermeister Michael Welsch, dem diedankbare Gemeinde seinerzeit den Titel Ehrenbürger verliehen hat, sehen können undniemand hatte gedacht, dass Ehrenbürger Welsch, dessen Arbeit so eng <strong>mit</strong> seiner Gemeindeverbunden ist, so rasch aus diesem Leben scheiden würde. Am Montag früh aber hatüberraschend schnell durch einen Schlaganfall sein langes arbeitsreiches Leben denAbschluss gefunden. Der Berghofbauer „zum Böswirth“, unser Altbürgermeister undEhrenbürger ist nicht mehr. Mit ihm ist einer jener Männer zur ewigen Ruhe eingegangen, derin jahrzehntelanger Arbeit nicht nur auf dem eigenen jahrhundertealten Hof und Anwesengewirkt und gearbeitet hat, sondern der darüber hinaus noch in besonderem Maß seine ganzeKraft für die Allgemeinheit, wie sie die Stellung eines Bürgermeisters <strong>mit</strong> sich bringt,eingesetzt hat. Wenn man einst einmal die Geschichte der Gemeinde <strong>Etzenhausen</strong>, die am 1.April 1939 in die Stadt <strong>Dachau</strong> eingemeindet wird, in ihren letzten drei Jahrzehnten schreibenwill, dann wird man den Namen Michael Welsch in besonderem Maße hervorheben müssen.Über drei Jahrzehnte, darunter über die schweren Kriegs- und Nachkriegsjahre hat derVerstorbene pflichtgetreu die Geschicke seiner Gemeinde geführt. In bester Erinnerung stehtnoch die schöne Feier, die ihm die dankbare Gemeinde zu seinem 25jährigen Jubiläum alsBürgermeister bereitet hat und als Michael Welsch infolge seines durch das Alterangegriffenen Gesundheitszustandes die Leitung der Gemeinde in jüngere Hände legte, dafand seine jahrzehntelange Arbeit die gebührende Anerkennung durch die Verleihung desTitels Ehrenbürger von <strong>Etzenhausen</strong>. Nur wenige Jahre war es ihm vergönnt, denwohlverdienten Ruhestand zu genießen. Im Alter von 76 Jahren hat sein Leben jäh geendet.Es war ein Leben voll Arbeit, aber auch des Erfolges und wenn man ihn am kommendenDonnerstag im <strong>Etzenhausen</strong>er Friedhof zur letzten Ruhe bestattet, dann wird sein letzter Ganggleichzeitig zu einer Bekundung der Trauer werden, die in weiten Kreisen über seinenHeimgang herrscht. Einen Mann trägt man zu Grabe, der aufrecht und charakterfest wie selteneiner in seinem Leben gearbeitet, gekämpft und seine ganze Kraft der Allgemeinheit zurVerfügung gestellt hat und darum wird sein Namen weiterleben in der Gemeinschaft.<strong>Dachau</strong> feiert den 50. Geburtstag von Adolf HitlerAmperbote vom 17.04.1939Während draußen auf dem Land in den einzelnen Ortsgruppen des Kreises <strong>Dachau</strong> derGeburtstag des Führers am Vorabend des 20. April <strong>mit</strong> der Durchführung vonKameradschaftsabenden und Feierstunden begangen wird, in deren Mittelpunkt dieÜbertragung der Rede des Reichsministers Dr. Goebbels steht, hält die Ortsgruppe <strong>Dachau</strong>der NSDAP am Geburtstag des Führers selbst, also am 20. April, abends 8 Uhr, im festlichgeschmückten Saal des <strong>Dachau</strong>er Schlosses eine Feierstunde ab, in deren Verlauf auch diefeierliche Verpflichtung der seit der letzten Vereidigung neubestellten Mitarbeiter in derBewegung vorgenommen wird.Eberl Hubert, Kreuzbergstr. 6, 85232 <strong>Bergkirchen</strong> Seite 61 15.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!