11.07.2015 Aufrufe

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) die Ersatzreservisten (<strong>mit</strong> Ausnahme der bereits zur Landwehr 2. Aufgebotsübergeführten);d) die zur Disposition der Truppenteile beurlaubten Mannschaften.e) die zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Mannschaften.Die Unteroffiziere und Mannschaften erscheinen bürgerlicher Kleidung <strong>mit</strong> den ihnenallerwenigsten verliehenen Ehren- und Denkzeichen; dieselben haben ihre Militärpässe undFührungszeugnis, bzw. ihre Ersatzreservepässe <strong>mit</strong> zur Stelle zu bringen.Die zur Kontrollversammlung einbeorderten Mannschaften des Beurlaubtenstandes, also auchdie Ersatzreservisten, gehören für den ganzen Kontrollversammlungstag, also von Mitternachtbis Mitternacht, zum aktiven Heer und sind demnach den Militärstrafgesetzen unterworfen.Am 4. April 1892, vor<strong>mit</strong>tags 9:00 Uhr, in <strong>Dachau</strong> im Gasthaus des Herrn Hörhammer, dieKontrollpflichtigen aus den Gemeinden: Ampermoching, Amperpettenbach, <strong>Bergkirchen</strong>,Einsbach, Eisolzried, <strong>Etzenhausen</strong>, Feldgeding, Fraunhofen, Großinzemoos, Haimhausen,Hebertshausen, Kreuzholzhausen, Lauterbach, Niederroth, Oberbachern, Oberroth, Pelllheim,Prittlbach, Puchschlagen, Rumeltshausen, Sigmertshausen, Sulzemoos, Schönbrunn,Schwabhausen und Unterweilbach.Am 5. April 1892, vor<strong>mit</strong>tags 9:00 Uhr, in <strong>Dachau</strong> im Gasthaus des Herrn Hörhammer, dieKontrollpflichtigen aus den Gemeinden: Augustenfeld, <strong>Dachau</strong> und Günding.Am 6. April 1892, vor<strong>mit</strong>tags 9:00 Uhr, in Indersdorf im Gasthaus des Herrn Steiger, dieKontrollpflichtigen aus den Gemeinden: Arnbach, Eichhofen, Eisenhofen, Glonn,Großberghofen, Hirtlbach, Indersdorf, Langenpettenbach, Odelzhausen, Pipinsried, Ried,Taxa, Unterweikertshofen, Welshofen, Westerholzhausen und Wiedenzhausen.Am 7. April 1892, vor<strong>mit</strong>tags 9:00 Uhr, in Petershausen im Gasthaus des Herrn Ostermair,die Kontrollpflichtigen aus den Gemeinden: Ainhofen, Asbach, Biberbach, Fahrenzhausen,Giebing, Kollbach, Obermarbach, Pasenbach, Petershausen, Röhrmoos, Vierkirchen undWeichs.Schließlich wird noch bekannt gegeben, dass am Dienstag, den 12. April, vor<strong>mit</strong>tags von neunbis 12:00 Uhr der Bezirksfeldwebel zur Annahme von Gesuchen und Meldungen von Seitender Mannschaften des Beurlaubtenstandes Nebenzimmer des Hörhammer`schen Gasthausesdahier anwesend sein wird.Preisschießen in <strong>Dachau</strong>Amperbote vom 14.09.1892Gestern fand in der Brauerei zur Schießstätte dahier das Preisschießen der vereinigtenZimmerstutzengesellschaft <strong>Dachau</strong>`s statt. Die Beteiligung beim Schießen war nicht so starkwie gehofft, doch kann sie immerhin noch eine gute genannt werden. Bei der abends um 7Uhr abgehaltenen Preisverteilung ergab sich folgendes Resultat:Festscheibe:Herr Peter Hartmann;Haupt:1. Herr Ippisch2. Herr Deger3. Herr König4. Herr Schmid Albin5. Herr Schlagenhauser6. Herr BöckEberl Hubert, Kreuzbergstr. 6, 85232 <strong>Bergkirchen</strong> Seite 9 15.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!