11.07.2015 Aufrufe

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Dachau mit Etzenhausen - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einige <strong>Dachau</strong>er gut plazieren, so vor allem Rudi Franz, der einen zweiten, und JosefTrinkgeld, der einen vierten Platz erreichen konnte. Auch Erwin Nelkovski, Josef Kiessinger,Otto Baumüller, Hubert Oppelt und Georg Kliegel waren auf guten Plätzen zu finden. Miteiner starken Abordnung kamen die Indersdorfer. Sie konnten sich in die Siegerlisteneintragen.Die Preisverteilung fand am vorletzten Tag des Volksfestes in der Werkhalle statt. EinKühlschrank wartete auf den ersten Sieger. Aber auch noch eine Menge anderer wertvollerPreise wurde vergeben, darunter eine. Anzahl Geldpreise. Nachstehend bringen wir die erstenPreisträger auf den verschiedenen Scheiben und dazu die <strong>Dachau</strong>er Schützen:Festscheibe: 1. Hans Kellerer/Unterweikertshofen, 50 Teiler; 2. Rudi Franz, <strong>Dachau</strong>, 51,5Teuer; Hermann Gfaller, Traunstein, 54,5; 4. Max Hörrer jun., München, 51,5; FranzThalkofer, Frontenhausen, 52; 7. Josef Kiessinger, <strong>Dachau</strong>, 54; 10. August Deichl, <strong>Dachau</strong>,55,5; 12. Georg Kliegel, <strong>Dachau</strong>, 59; 14. Hans Fried, Einsbach, 61; 19. Josef Trinkgeld,<strong>Dachau</strong>, 71; 20. Josef Mayr, <strong>Dachau</strong>, 71; 23. Otto Baumüller, <strong>Dachau</strong>, 72,5 Teiler.Glückscheibe: 1. Leonhard Regauer, Tading, 40,5 Teiler; 2. Georg Emprechtinger, Augsburg,41; 3. Hans Schopper, Olching, 45; 4. Josef Trinkgeld, <strong>Dachau</strong>, 46; 5. Josef Widmann,Überacker, 46; 9. Franz Gerlich, <strong>Dachau</strong>, 56; 15. Max Stockinger, <strong>Dachau</strong>, 63,5; 19. HansRauch, <strong>Dachau</strong> 78; 28 Karl Ziller, <strong>Dachau</strong>, 90 Teiler.Punktscheibe: 1. Anton Maurer, Schiltberg, 41 Teiler; 2. Sebastian Katzenmüller, Vohburg,44; 3. Anton Aberl, Altomünster, 45; 4. Erwin Nelkovski, <strong>Dachau</strong>, 45; 5. Wilhelm Lachner,Altomünster, 46,5; 11. Hans Fried, Einsbach, 59; 15. Josef Walleinter, <strong>Dachau</strong>, 67,5; 18.Georg Kümmelmann, <strong>Dachau</strong> 68,5; 24. Hans Huber, <strong>Dachau</strong>, 76 Teuer.Meisterserie: 1. Konrad Pfeil, Aubing, 25 Ringe; 2. Adolf Käser, Erding, 25; 3. GeorgEmprechtinger, Augsburg, 25; 4. Hans Wagner, München, 25; 5. Kirner Karl, Gersthofen, 25;23. Hubert Oppelt, <strong>Dachau</strong>, 24; 25. Georg Kliegel, <strong>Dachau</strong>, 23; 30. Hans Huber, <strong>Dachau</strong>, 23Ringe.Staatssekretär Dr. Junker zeichnet Dr. Welsch ausDem Kreisverbandvorsitzenden des <strong>Dachau</strong>er BRK wurde das Steckkreuz desFreistaats Bayern verliehen<strong>Dachau</strong>er Nachrichten vom 14.03.1958<strong>Dachau</strong> - Dem Kreisverbandsvorsitzenden des <strong>Dachau</strong>er Roten Kreuzes, Dr. Welsch, wurdeam Mittwochnach<strong>mit</strong>tag eine hohe Ehre zuteil: Er erhielt als Dritter in Bayern das„Steckkreuz für besondere Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz des Freistaats Bayern"verliehen.Dr. Welsch ist wesentlich am Wiederaufbau des Kreisverbands des BRK im Landkreis<strong>Dachau</strong> beteiligt. Der am 18. Januar 1895 geborene <strong>Dachau</strong>er war während des zweitenWeltkriegs als Arzt bei der Wehrmacht in Rußland tätig. Als 1945 der Zusammenbruch kam,leitete Dr. Welsch noch einige Zeit das Blindenlazarett in Furth bei Landshut. Nachdem erwieder in seine Heimat zurückgekehrt war, trat der damalige Kreis-Kolonnenführer Heigl anDr. Welsch heran und bat ihn, beim Wiederaufbau dieser Institution im Landkreis <strong>mit</strong>zuhelfen.Dr. Welsch verschloss sich dieser Bitte nicht und übernahm den Vorsitz des Kreisverbands.Von den Amerikanern wurde er in dieser Eigenschaft sofort bestätigt, da er in keiner Weisepolitisch vorbelastet war.Beginn im WachlokalEberl Hubert, Kreuzbergstr. 6, 85232 <strong>Bergkirchen</strong> Seite 94 15.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!