12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Auswertung und Interpretation der Untersuchung 1076.3.4 Die Konzentrationsleistung <strong>als</strong> Aspekt der LeistungsbereitschaftWeiterhin war für mich interessant, ob und wie stark <strong>die</strong> Konzentrationsleistung <strong>als</strong>Aspekt der Lernbereitschaft anzusehen ist. Dafür habe ich <strong>die</strong> Schulnoten derTreatment-Gruppe Klasse 8b aus dem letzten Schuljahr, <strong>als</strong>o der damaligenKlasse 7b, mit den von den Schülern erreichten Kl-Werten verglichen.Die Schulnoten sind keinesfalls mit einem standardisierten Schulleistungstest zuvergleichen, der <strong>die</strong> Leistungsfähigkeit der Schüler empirisch gesichert angibt, <strong>als</strong>Orientierung sind sie meiner Meinung nach dennoch verwendbar.Wie für <strong>die</strong> Durchführung der Tests auch, habe ich nur <strong>die</strong> stärker kognitivausgerichteten Fächer in <strong>die</strong> Durchschnittswerte mit einbezogen und Fächer wieSport, Technik, MUM 19 , Musik, etc. nicht berücksichtigt. Letztendlich habe ich ausden sechs Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, EWG 20 undNWA 21 <strong>die</strong> Durchschnittsnote gebildet, <strong>die</strong> ich anschließend in einem Rechenlaufmit den Konzentrationsleistungen des ersten Tests verglichen habe. Ich habe nurden ersten Test mit einbezogen, da vor <strong>die</strong>sem noch kein Treatment durchgeführtwurde, <strong>die</strong> Konzentrationsleistung folglich noch nicht beeinflusst wurde.Aus der Rechnung geht eine minimale vorliegende Korrelation hervor (= 0,156),<strong>die</strong>se aber nicht signifikant ist (p= 0,512). Eine Korrelation würde in <strong>die</strong>semZusammenhang bedeuten, dass mit steigender Schulnote, <strong>als</strong>o einerVerschlechterung der Schulleistung, höhere Kl-Werte einhergehen. Da derKorrelationswert jedoch nahe bei Null liegt und keine Signifikanz gegeben ist, istfaktisch kein Zusammenhang zwischen der Konzentrationsleistung und derSchulnote feststellbar.Die folgende Graphik ist ein Versuch <strong>die</strong>sen Umstand zu veranschaulichen. Dazuhabe ich den aufsteigenden Durchschnittsnoten, sprich abfallendenSchulleistungen, <strong>die</strong> Kl-Werte zugeordnet. Gab es mehrere Schüler mit demgleichen Notenschnitt, habe ich <strong>die</strong> Kl-Werte gemittelt, um <strong>die</strong> Anschaulichkeit zuwahren.19 Mensch und Umwelt20 Erdkunde, Wirtschaftskunde, Geschichte21 Naturwissenschaftliches <strong>Arbeit</strong>en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!