12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Auswertung und Interpretation der Untersuchung 97Lorenz-Re<strong>als</strong>chule, aus den in Kapitel 5.1.3 genannten Gründen, erst drei Tagevor der eigentlichen Testdurchführung eingeführt.Die Testeinführung dauerte in beiden Klassen knapp 20 Minuten, wobei nacheiner Handreichung Haberers und Fesslers (siehe Anhang) verfahren wurde, <strong>die</strong>auf den Ausführungen Brickenkamps (2002, S. 17f.) zum Test d2 beruht.Die eigentliche Testdurchführung in den jeweiligen Klassen verlief nach dem inKapitel 5.3 beschriebenen Untersuchungsdesign ab.Am Testtag wiederholte ich vor der Durchführung des ersten Tests in der erstenStunde nochm<strong>als</strong> <strong>die</strong> meiner Meinung nach wichtigsten Punkte. Dabei zeigte ichden Schülern ein weiteres Mal <strong>die</strong> durchzustreichenden Zeichen und wie siedurchzustreichen seien, wies <strong>die</strong> Schüler darauf hin, dass der Test ungültig ist,wenn Teile ausgelassen werden (Übersprungsyndrom) oder er nicht vollständigausgefüllt ist. Außerdem wies ich <strong>die</strong> Klasse nochm<strong>als</strong> darauf hin, dass es ganzwichtig sei, auf mein Zeichen hin sofort in <strong>die</strong> nächste Zeile zu wechseln.Für <strong>die</strong>se Wiederholung, <strong>die</strong> Ausgabe der Testbögen, das Ausfüllen derallgemeinen Daten, <strong>die</strong> Durchführung und das Einsammeln wurden in beidenKlassen lediglich gestoppte 10 Minuten benötigt. Für Test zwei und drei wurdenohne <strong>die</strong> notwendigen Wiederholungen und Klärung von Unsicherheiten maxim<strong>als</strong>ieben Minuten benötigt.6.2.2 Reaktionen an der Drais-Re<strong>als</strong>chule• Reaktionen des Rektors und der LehrerschaftDer Rektor der Drais-Re<strong>als</strong>chule, Herr Kappler, sah bei meiner ersten Anfragekeine Probleme hinsichtlich meiner geplanten Testdurchführung und gab ohneBedenken seine Zustimmung. Er zeigte im Verlauf meiner folgenden Besuchesichtliches Interesse an den Inhalten meiner <strong>Arbeit</strong> und ließ sich den Test d2genau von mir beschreiben. Nachdem er <strong>die</strong> überaus positiven Zahlen aus derStu<strong>die</strong> Breitheckers (2002) eher kritisch betrachtete, bekundete er deutlichesInteresse hinsichtlich der Ergebnisse <strong>die</strong> aus meiner <strong>Arbeit</strong> und aus der Stu<strong>die</strong> desLeBe-Projekts hervorgehen würden.Die Lehrerschaft zeigte sich ebenfalls sehr interessiert. So ließen sich einigeLehrer <strong>die</strong> theoretischen Grundlagen der Verbesserung kognitiver Leistungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!