12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Treatment-Entwicklung 70- Ort:Schulhof, oder bei der Variante auch im Klassenzimmer möglich.- Beschreibung:Die Schüler werden aufgefordert sich alle auf den Baumstamm zu stellen.Die Aufgabe besteht nun darin, dass sich <strong>die</strong> Gruppe auf <strong>die</strong>semBaumstamm umsortieren muss. Die Kriterien sind frei. Die neueReihenfolge könnte beispielsweise nach dem Alter, der Größe oder demGeschlecht sein. Es ist auch möglich der Gruppe <strong>die</strong> Aufgabe zu geben,sich komplett seitenverkehrt wieder aufzustellen.Während <strong>die</strong>sem Wechselvorgang darf kein Schüler den Boden berühren.Sollte <strong>die</strong>s doch geschehen, muss <strong>die</strong> Gruppe noch einmal von vornebeginnen. Wie sich <strong>die</strong> Schüler aneinander vorbei bewegen ist prinzipiellegal, allerdings geht <strong>die</strong> Sicherheit stets vor!- Variante:Man kann <strong>die</strong>ses Spiel auch auf dem Boden spielen. Die Schüler müssensich jetzt entweder blind, oder stumm umsortieren.Schnurknoten- Material:Es werden entweder so viele Schnüre wie Schüler, oder doppelt so vielebenötigt (z.B. Paketschnur, Reepschnüre, oder Wollfäden in verschiedenenFarben).- Ort:Pausenhof oder Klassenzimmer.- Beschreibung:Vorab werden alle Schnüre an einem Ende fest miteinander verknotet.Anschließend werden sie leicht miteinander verflochten, aber nicht festzusammengezogen.Jeder Schüler nimmt nun entweder eine oder zwei der Schnüre, je nachbereitgestellter Menge. Die Aufgabe besteht darin, den „Knoten“ zu lösen,ohne <strong>die</strong> Schnüre loszulassen und ohne den geknüpften „Knoten“ mit denHänden zu berühren. Die Schüler müssen den „Knoten“ folglich durchBewegung lösen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!