12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Theoretische Grundlagen der <strong>Arbeit</strong> 422.3.1 Die Anfänge der Bewegten SchuleDie Diskussion um eine Bewegte Schule fand 1983 in einer Tagung desschweizerischen Verbandes für Sport in der Schule (SVSS), unter der Leitung vonUrs Illi, ihren Startpunkt. Ziel <strong>die</strong>ser Tagung war es, der breiten Öffentlichkeit deneklatanten Anstieg von Rückenbeschwerden bei Schülern bewusst zu machen.Als Ursache wurde der Bewegungseinschränkende Schulalltag angeführt undsomit <strong>die</strong> Schule <strong>als</strong> Problemverursacher tituliert.Die gleichzeitig angebotene Lösung setzte dem „Sitzen <strong>als</strong> Belastung“ das PrinzipBewegung entgegen. Bewegung sollte <strong>als</strong> aktiv-dynamisches Unterrichtsprinzip,was unter anderem aktives, dynamisches Sitzen beinhaltete, verstanden werden.Weiterhin müsste Lernen „bewegtes Lernen“ (vgl. Illi, 1995, S. 405, zitiert nachThiel, Teubert & Klein<strong>die</strong>nst-Cachay, 2004, S. 13) werden, was bedeutet, dassLernen auch bewegt, <strong>als</strong>o nicht nur statisch sitzend, geschehen kann.Die Situation der Kinder in der Schule wurde <strong>als</strong> Hauptursache für <strong>die</strong>zunehmenden Rückenschmerzen erkannt, und folglich <strong>die</strong> Notwendigkeit, <strong>die</strong>semProblem auch an der Schule entgegen zu wirken. Das Prinzip der BewegtenSchule war geboren und verbreitete sich geradezu rasend.Mitunter lag <strong>die</strong>s auch an der gerade aufblühenden Reformbewegung, <strong>die</strong> im Kern<strong>die</strong> Forderungen hatte, Kinder so anzunehmen wie sie sind und <strong>die</strong> Schule <strong>als</strong>gemeinsamen Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum anzusehen.Bezogen auf <strong>die</strong> genannte Krise bedeutete <strong>die</strong>s, dass dem Schulsport nicht nurfachliche und pädagogische Bedeutung, sondern auch erzieherische Aufgabenwie <strong>die</strong> der Gesundheitserziehung beigemessen und <strong>die</strong> Idee einer gesundenSchule gefordert wurde. Durch <strong>die</strong> Integration von Bewegung <strong>die</strong>ser Kriseentgegenwirken zu können, war dabei das Hauptargument.Die Überlegungen des bewegten Sitzens wurden schnell auf weitere Bausteineder Bewegten Schule übertragen, <strong>die</strong> in Kapitel 2.2.3 genannt werden. Dabei fandfast ausschließlich <strong>die</strong> Primarstufe Beachtung, vermutlich deshalb, weil sie imVergleich zu weiterführenden Schulen aufgrund der größeren Freiheiten, <strong>die</strong> durch<strong>die</strong> flexiblere Gestaltung des Tagesablaufes und durch den Lehrplan entstehen,besser geeignet ist (vgl. Regensburger Projektgruppe, 2001, S. 12f.; Thiel et al.,2004, S. 12f.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!