12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Spezifischer Anspruch an <strong>die</strong> Theorie 55Bewegung in <strong>die</strong> Schule gebracht werden sollte. Im Folgenden werde ich <strong>die</strong> fürmeine <strong>Arbeit</strong> vorrangig relevanten Argumentationen vorstellen, was aber nichtbedeutet, dass <strong>die</strong> von mir erarbeiteten Treatments nicht noch weitere positiveAuswirkungen auf <strong>die</strong> Schüler haben.Allerdings beschäftige ich mich einzig mit den beiden für <strong>die</strong>se <strong>Arbeit</strong> zentralenArgumentationen, <strong>die</strong> im Folgenden nach der Einteilung der RegensburgerProjektgruppe (2001) angeführt werden:1. Entwicklungspsychologisches ArgumentBewegung hat eine Vielzahl positiver Einflüsse auf <strong>die</strong> Entwicklung des Kindes.Für <strong>die</strong>se <strong>Arbeit</strong> interessant sind <strong>die</strong> positiven Einflüsse auf <strong>die</strong> sozialeEntwicklung. Die soziale Bedeutung von Bewegung wird überall dort deutlich,wo Kinder durch Bewegung miteinander interagieren. Bewegung ermöglicht es,Kontakt miteinander aufzunehmen und sich durch Körpersprache auch zuverständigen. „Bewegung schafft zudem <strong>die</strong> Vorraussetzungen, etwasgemeinsam zu unternehmen, sich abzusprechen, durchzusetzen, etwasgemeinsam zu erleben, nachzugeben und miteinander oder gegeneinander zuspielen“ (Regensburger Projektgruppe, 2001, S. 81).2. Lernpsychologisches ArgumentMittlerweile gibt es eine ganze Reihe gesicherter Erkenntnisse darüber, dassBewegung eine Rolle auf <strong>die</strong> Entfaltung der geistigen Leistungsfähigkeit hat.Dabei besteht eine enge Verbindung zwischen Bewegungshandeln und demGedächtnis.Außerdem konnte nachgewiesen werden, dass eine motorische Förderung inder frühen Kindheit, sowie in der Schule, Auswirkungen auf <strong>die</strong>Konzentrationsfähigkeit hat.Diese Erkenntnisse sprechen auch dafür, dass Bewegung den Lernerfolgpositiv beeinflussen, Leistungsvoraussetzungen der Schüler stabilisieren und<strong>die</strong> Entwicklung und Ausprägung intellektueller Fähigkeiten im Kindesalterfördern kann (vgl. Regensburger Projektgruppe, 2001, S. 84f.; siehe auchKapitel 2.3.5).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!