12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Treatment-Entwicklung 574 Treatment-Entwicklung4.1 Anspruch an <strong>die</strong> TreatmentsZunächst einmal besteht der globale Anspruch an <strong>die</strong> Treatments, dass sie <strong>die</strong>Konzentrationsfähigkeit der Schüler verbessern sollen. Wie in Kapitel 2.3.5angeführt, genügt bereits eine Belastung von 20 Watt, was etwa einem langsamenSpaziergang entspricht, um <strong>die</strong> Gehirnleistung zu steigern. (vgl. Fischer et al.,1996, S. 134, vgl. nach Müller & Petzold, 2006, S. 16). Die Treatments sollten<strong>die</strong>sen Wert folglich mindestens erreichen, <strong>als</strong>o von der Bewegungsintensitätmindestens einem langsamen Spaziergang entsprechen.Darüber hinaus werden an <strong>die</strong> Treatments bezüglich des sozialen Lernens undder Klassenklimaverbesserung unterschiedliche Ansprüche gestellt, <strong>die</strong> imFolgenden erläutert werden.4.1.1 Anspruch aus der Perspektive der Bewegten Schule• Allgemeingültige Ansprüche:Da sich <strong>die</strong> Konzepte zur Bewegten Schule und somit häufig auch <strong>die</strong>Erwartungen an <strong>die</strong> Bewegungspausen ähneln, es aber bei den unterschiedlichenAutoren verschieden gesetzte Schwerpunkt gibt, werde ich im Folgendenversuchen <strong>die</strong> gängigsten Forderungen zusammenzutragen und durchergänzende zu erweitern.Ich beziehe mich hierbei auf <strong>die</strong> Regensburger Projektgruppe (2001, S. 97f.)sowie auf Dordel & Breithecker (2003, S.6):- Bewegungspause <strong>als</strong> Unterbrechung bei Unaufmerksamkeit, Unruhe oderLustlosigkeit.- Zur Rhythmisierung des Unterrichts einsetzen.- Situativ angemessen richtigen Zeitpunkt finden.- Die Bewegungspause auf <strong>die</strong> Bedürfnisse der Schüler ausrichten und <strong>die</strong>sestillen. Z.B. Aktivierung, Beruhigung, Entspannung.- <strong>Sie</strong> sollten zeitlich flexibel sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!