12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Treatment-Entwicklung 62dass sie nichts machen müssen, was der Lehrer selber nicht machenwürde (vgl. Fevre, 2002, S. 18).4.2 Didaktische Überlegungen zu den TreatmentsAus den bereits genannten inhaltlichen Ansprüchen der untersuchten Perspektive,lassen sich ebenfalls didaktische Ansprüche extrahieren, <strong>die</strong> Rückschlüsse auf <strong>die</strong>Häufigkeit, bzw. <strong>die</strong> Dauer der Anwendung von Bewegungspausen geben, jedochkeine genauen Angaben machen.Die Aussagen der Bewegten Schule sind, dass Bewegungspausen situativangemessen anzubringen sind (siehe Kapitel 4.1.1), <strong>als</strong>o vor neuenUnterrichtsabschnitten, bei Unruhe der Schüler, Unaufmerksamkeit, zurAktivierung, usw. Somit sind sie nicht auf bestimmte Stunden festgelegt, <strong>die</strong>Durchführung ist aus <strong>die</strong>ser Perspektive theoretisch in jeder Stunde möglich. Ziehtman jedoch Ergebnisse der Stu<strong>die</strong> von Wamser und Leyk (2003) heran, wärenTreatments gerade in der vierten Stunde nicht notwendig, da hier <strong>die</strong>Konzentrationsleistung der Schüler am höchsten ist. Ihre Empfehlung lautetdeshalb, dass <strong>die</strong> Treatments vor der vierten, oder nach der vierten Stundedurchgeführt werden sollten (Wamser & Leyk, 2003, S. 112), da <strong>die</strong>Konzentrationsleistung zur vierten Stunde hin ansteigt um anschließend wiederabzufallen.Bei der Wahl des Zeitpunktes innerhalb einer Stunde, sollte <strong>die</strong> Dauer derKonzentrationsfähigkeit, <strong>die</strong> <strong>die</strong> 13- bis 15-Jährigen durchschnittlich aufrechterhalten können, mit einbezogen werden. Diese beträgt nach Oppolzer (2006, S.28) etwa 30 Minuten.Aus der Sicht der Theorien des sozialen Lernens, werden bezüglich derZeitpunkte der Intervention keine Vorschläge gemacht. Allerdings gibt z.B.Banduras Theorie des Beobachtungslernens (siehe Kapitel 2.1.2.2) grobeAnhaltspunkte bezüglich der Dauer, <strong>die</strong> benötigt wird, bis positive Effekt bezüglichdes sozialen Lernens erreicht werden können. Bandura macht zwar auch keinekonkreten Angaben zur Dauer, verweist aber darauf, dass nur bei regelmäßigem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!