12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Auswertung und Interpretation der Untersuchung 92begehrten Stücke zu erstehen. Kurz vor Ladenöffnung werden <strong>die</strong> wartendenMenschen jedoch aufgefordert, sich nach dem Alter zu sortieren. Aufgrund derallgemeinen Aufregung und dem damit verbundenen Lautstärkepegel sei jedochkeine verbale Kommunikation möglich, weshalb sich <strong>die</strong> Schüler ohne miteinanderzu reden umsortieren müssen.Leider kannten <strong>die</strong> Schüler ihre Geburtsdaten untereinander so gut, dass imPrinzip keine nonverbale Kommunikation stattfand und sich <strong>die</strong> Schüler sehrschnell an ihrem Platz eingefunden hatten. Nach der Kontrolle ob jeder richtigsteht, ließ ich alle Schüler wieder zurück ins Klassenzimmer gehen und bereitsnach sieben Minuten, um 9.54 Uhr, saßen alle wieder an ihrem Platz.Aus der gewonnenen Erkenntnis heraus, dass sich <strong>die</strong> Schüler untereinanderbesser kennen <strong>als</strong> erwartet, würde ich in Zukunft <strong>die</strong>se Variante des„Platzwechsels“ nicht mehr spielen, da der Nutzen hinsichtlich des sozialenLernens meiner Meinung nach zu gering ist. Durch <strong>die</strong> geringeBewegungsintensität ist <strong>die</strong> Aufgabe ebenfalls nicht sonderlich geeignet eineKonzentrationsförderung zu erlangen wenn man es im Klassenzimmer spielt, derWeg nach draußen und zurück dürfte aber an sich ausreichend gewesen sein.• Treatment 3 – 5. Stunde – „Jurtenkreis“Für das letzte Treatmentübernahm ich <strong>die</strong> Klassegleich zu Beginn derfünften Stunde um 11.25Uhr. Vom Chemieraumgingen wir auf denPausenhof, der voneinigen Klasseneinsehbar ist, weshalbzwei SchülerinnenAbb. 8: „Jurtenkreis“ in der Klasse 8c der Draiszunächstwieder Re<strong>als</strong>chule.Foto: Georg Dreherzurückgehen wollten mit dem Kommentar: „Was, hier? Das ist doch peinlich. Dasmach ich nicht!“ Nachdem jedoch alle anderen Schüler keine Anstalten machtensich wegen des Ortes zu beklagen, blieben auch sie und es schien im Verlauf desTreatments kein Problem mehr dazustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!