12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Treatment-Entwicklung 64genannt, in <strong>die</strong> Kategorien Kooperation/ Kommunikation und Vertrauen unterteilt(siehe Kapitel 4.3). Falls man <strong>die</strong> Klasse noch nicht so gut kennt, oder sie nichteinschätzen kann, sollte auf jeden Fall mit dem Bereich Kooperation/Kommunikation begonnen werden, da <strong>die</strong> Vertrauens-Treatments bereits imVoraus ein gewisses Maß an Vertrauen in <strong>die</strong> Partner voraussetzen, was nurentstehen kann, wenn ausreichend mit dem Partner, oder den Partnernkommuniziert und kooperiert wurde.Ist <strong>die</strong>ses Vertrauen nicht vorhanden, oder <strong>die</strong> Klasse noch nicht genügend für<strong>die</strong>se Aufgaben hinsichtlich der Verantwortung, <strong>die</strong> sie für Mitschüler übernehmenmüssen, sensibilisiert, sollte auf jeden Fall mit den Kommunikations-/Kooperations-Treatments begonnen und erst im Anschluss das Segment derVertrauens-Treatments angewendet werden. Ansonsten sind <strong>die</strong> Treatments freiwählbar, da sie außer auf dem genannten Aspekt nicht aufeinander aufbauendund alle in sich abgeschlossen sind.4.3 Vorstellung möglicher TreatmentsDen im Folgenden aufgeführten Bewegungspausen sind, wenn möglich,Literaturangaben beigefügt. Aufgrund eigener Erfahrungen durch meine <strong>Arbeit</strong> beiIMTAKT Erlebnispädagogik 12 , sind manche der Bewegungspausen nicht exaktidentisch mit den in der Literatur dargestellten Aufgaben, beruhen aber zumindestauf der gleichen Grundidee. Weiterhin habe ich teilweise Varianten beigefügt, <strong>die</strong>ich bei meiner <strong>Arbeit</strong> bereits erproben konnte, oder <strong>die</strong> durch abwandeln/fortführen des jeweiligen Spielgedankens entstanden sind. Herausgekommen isteine Zusammenstellung von 17 Treatments, <strong>die</strong> innerhalb der beidenÜberkategorien alphabetisch geordnet sind.In der Praxis sind <strong>die</strong>se beiden Kategorien nicht so trennscharf wie in dervorgenommenen Gliederung zu unterscheiden, da verschiedene Treatments auchAspekte der anderen Kategorie aufweisen. Die Einteilung der Treatments ist nachden primären Zielen geschehen.12 Abteilung Erlebnispädagogik des Berufsbildungswerks Neckargemünd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!