12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Treatment-Entwicklung 58- Ungefähr 10 Minuten einkalkulieren.- Verschiedene Orte nutzen. Z.B. Klassenzimmer, Flure, Aula, Pausenhof.Aber es darf nicht zu Störungen der Nachbarklassen kommen.- Verschiedene Geräte und Materialien verwenden (Alltagsgegenstände,Bälle, Jongliergeräte, etc…) und <strong>die</strong>se vorab natürlich bereithalten.- Kinder für <strong>die</strong> Notwendigkeit von Bewegungsaktivitäten sensibilisieren.- Zu eigener Gestaltung befähigen und selbstständigen Umgang lehren.- Gemeinsame Planung mit Schülern, Eltern und anderen Lehrern.- Der Lehrer sollte Vorbild und Helfer sein und auch aktiv mitmachen.• Spezielle Ansprüche aus Sicht der Bewegten Schule an weiterführendenSchulenDie allgemeinen Ansprüche an <strong>die</strong> Bewegungspausen bleiben selbstverständlichauch in weiterführenden Schulen erhalten. Allerdings wird der Fokus aufgrund deshöheren Alters stärker auf <strong>die</strong> Selbstständigkeit der Schüler verschoben. Explizitstellen Laging (2001, S. 53f.) und Müller & Petzold (2006, S. 31f.), wie bereits imKapitel 3.4 dargestellt, für <strong>die</strong> Sekundarstufe spezielle Forderungen an <strong>die</strong>Bewegungspausen auf:- Jugendliche <strong>als</strong> Organisatoren und Helfer mit einbeziehen.- Selbstständigkeit der Jugendlichen fordern und fördern.- Bewegungspausen müssen bewegungsbezogene Selbsterprobung in derGleichaltrigengruppe ermöglichen.- Bewegungspausen müssen unvoreingenommenes Entdecken ermöglichen.- Bewegungspausen müssen Raum geben um etwas wagen und eine sozialakzeptierte Bühne betreten zu können.- Es müssen <strong>die</strong> Bedürfnisse der Schüler erkundet und gemeinsameRealisationsmöglichkeiten für Bewegungsaktivitäten gesucht werden. Neues, Modernes und Alternatives mit einbeziehen. Nach Möglichkeitauch Wagnissituationen und Trendsportarten.- Jugendlichen sollten Verantwortung für andere Gruppenmitgliederübernehmen können/ müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!