12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Spezifischer Anspruch an <strong>die</strong> Theorie 54Gleichaltrigengruppe zu unterstützen“(Laging, 2001, S. 53). Diese Argumentation,<strong>die</strong> <strong>die</strong> Besonderheiten der Adoleszenz betont, sieht Laging <strong>als</strong> geeignet, <strong>die</strong>Ausdehnung der Möglichkeiten der Körperthematisierung durch Bewegung, Spielund Sport in der Schule, zu begründen. An Bewegungsaktivitäten stellt Lagingfolgende Forderungen (vgl. ebd., S. 53):- sie müssen unvoreingenommenes Entdecken ermöglichen.- sie müssen Raum geben etwas zu wagen und <strong>die</strong> sozial akzeptierte Bühnebetreten zu können.Müller & Petzold (2006) geben in ihrer stufenspezifischen Schwerpunktsetzung für<strong>die</strong> Klassen acht bis 10/12 an, dass <strong>die</strong> Jugendlichen in <strong>die</strong>sem Alter häufig nachSituationen suchen, in denen sie sich positiv in der Gruppe der Gleichaltrigenpräsentieren können. Dabei nehmen sie intensive Kommunikationsbeziehungenzu anderen Jugendlichen auf, wobei sie nach Unterhaltung und Geselligkeitstreben.Da sich neue Bedürfnisstrukturen und Interessendifferenzierung heraus bilden,sind <strong>die</strong> Jugendlichen offen für Neues, Modernes und Alternatives. NachMöglichkeit sollten auch Wagnissituationen und Trendsportarten einbezogenwerden, und da das Bewegungsbedürfnis in <strong>die</strong>ser Altersgruppe teilweiseabnimmt muss man versuchen, <strong>die</strong> Freude am sich Bewegen und das Interessedafür zu erhalten.Ihre Forderungen lauten:• Bedürfnisse der Schüler erkunden und gemeinsameRealisationsmöglichkeiten für Bewegungsaktivitäten suchen.• Jugendliche <strong>als</strong> Organisatoren und Helfer mit einbeziehen.• Jugendlichen sollten bei Bewegungsaktivitäten Verantwortung für andereGruppenmitglieder übernehmen.• Selbstständigkeit der Jugendlichen fordern und fördern.3.4.2 Für <strong>die</strong>se <strong>Arbeit</strong> relevante Argumentationen der Bewegten SchuleWie bereits in Kapitel 2.3.4 angesprochen, führen <strong>die</strong> Autoren, <strong>die</strong> Beiträge zurBewegten Schule machen, unterschiedlichste Argumentationen an, weshalb mehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!