12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Auswertung und Interpretation der Untersuchung 1176.5.4 Die Konzentrationsleistung <strong>als</strong> Aspekt der LernbereitschaftAus den durchgeführten Rechnungen konnte zwar keine zwingende Korrelationzwischen den beiden Werten festgestellt werden, allerdings bedeutet das für michnicht, dass nicht eine gewisse Konzentrationsleistung für gute Noten, bzw. guteSchulleistungen, Voraussetzung ist.Ich interpretiere <strong>die</strong> Ergebnisse folgendermaßen. Die Konzentrationstests stelleneine Ausnahmesituation gegenüber dem normalen Schulalltag dar. <strong>Sie</strong>bescheinigen somit nur eine potentielle Konzentrationsleistungsfähigkeit, <strong>die</strong> in<strong>die</strong>sem speziellen Fall, eventuell motivational bedingt, aufgebracht werden konnte.Ob <strong>die</strong>se Konzentrationsleistungen im normalen Schulalltag erzielt werdenkönnen, ist eine andere Frage. Entscheidend für <strong>die</strong> Schulnoten sind neben derKonzentrationsfähigkeit auch Faktoren wie der Intelligenzquotient, Verhalten unterStress, wie er in Klassenarbeiten bei Schülern auftauchen kann und Aspekte derMotivation. Ist ein Schüler beispielsweise absolut unmotiviert einem Sachverhaltzu folgen, nutzt <strong>die</strong> größte Konzentrationsfähigkeit nichts, wenn sie nicht auf denUnterricht angewendet wird.Die Aussage der Rechnung lautet für mich somit wie folgt.Konzentrationsleistungen können nicht in direkten Zusammenhang mit Schulnotengebracht werden. Ich vermute zwar, dass bei einem Schulleistungstest inVerbindung mit einem Test d2 eine Korrelation vorliegen könnte, kann <strong>die</strong>s abernicht belegen. In <strong>die</strong> in Noten ausgedrückten Schulleistungen der Schüler fließenneben der Konzentrationsleistung zu viele weitere Aspekte mit ein, <strong>als</strong> dass <strong>die</strong>Noten an <strong>die</strong>sem einen Kriterium festgemacht werden könnten, was sie laut dererhaltenen Ergebnisse auch definitiv nicht tun.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!