12.07.2015 Aufrufe

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

können Sie die Arbeit als pdf-file herunterladen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Auswertung und Interpretation der Untersuchung 112Auch bei <strong>die</strong>sem Spiel sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sich <strong>die</strong>Schüler nicht nach Geschlecht geordnet im Kreis aufstellen. Falls nötig, sollte derLehrer den Kreis durchmischen.6.4.4 „Schnurknoten“<strong>Sie</strong>he dazu im Anhang 9.8 Video4.• Mögliche Auswirkungen auf das soziale LernenIch denke <strong>die</strong> Auswirkungen auf das soziale Lernen waren durch <strong>die</strong> Folgen desVerhaltens zweier Schülerinnen (siehe Kapitel 6.1.2) recht begrenzt. Da sich <strong>die</strong>Schüler kaum noch bewegten, kam fast keine bewegungsbezogene Interaktionmehr zustande. Falls <strong>die</strong> Klasse gemerkt haben sollte, dass <strong>die</strong> Aufgabe aufgrunddes Verhaltens der beiden Schülerinnen nicht lösbar war und Ihren Unmut auch inirgendeiner Weise gezeigt hat, könnte eventuell bei <strong>die</strong>sen beiden Schülerinneneine Verhaltensänderung hervorgerufen worden sein. Diese würde auf der vonBandura beschriebenen Verstärkung, bzw. der nichtvorhandenen Verstärkungdurch <strong>die</strong> Klassenkammeraden beruhen, was eine Veränderung desVerhaltensmusters mit sich führen könnte (siehe Kapitel 2.1.2.2).• Mögliche Auswirkungen auf das KlassenklimaDa das Treatment kaum richtig durchgeführt werden konnte, konntewahrscheinlich auch keine Verbesserung des Klassenklimas erreicht werden. Falls<strong>die</strong> anderen Schüler bemerkt haben, warum <strong>die</strong> Lösung des Knotens unmöglichwurde, hätte eventuell sogar eine Verschlechterung des Klimas <strong>die</strong> Folge seinkönnen. Eine Interaktion durch Bewegung war jedenfalls kaum vorhanden, <strong>die</strong>meisten Schüler standen mehr, <strong>als</strong> dass sie sich bewegten. Das gemeinsame Ziel,dass <strong>die</strong> Klasse zusammen den Knoten entwirrt, konnte nicht erreicht werden.Mögliche Änderungen, oder veränderte Herangehensweisen, wurden bereits inKapitel 6.1.2 genannt, weshalb sie an <strong>die</strong>ser Stelle nicht noch einmal wiederholtwerden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!