12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzahl der Gäste in ProzentIntegriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungAbbildung 34: Gäste in <strong>Zwickau</strong> 2011 nach ihrer Herkunft100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%532 588 648 637 885 805 1.035 864 1.019 806 601 5675.186 5.070 6.130 6.820 7.147 6.191 5.457 5.994 6.972 6.998 7.155 6.631Ankünfte DeutschlandAnkünfte AuslandQuelle: KultourZ bzw. Statistisches Landesamt Sachsen; Grafik: KEWOG StädtebauGmbHZiele und Handlungsbedarf / zukünftige Projekte / Investitionen- Der Erhalt des überregionalen Muldenradweges und der Ausbau des übrigen Radwegenetzessowohl für die Bürger als auch für die Gäste <strong>Zwickau</strong>s ist ein wichtiges Ziel der<strong>Stadt</strong>. Dabei liegt der Fokus auf der Innenstadt unter Beachtung sicherer und zugleichattraktiver Fahrwege. Es sollen zusätzlich Ausleih-Fahrräder / ggf. auch E-bikes bereitgestelltwerden.- <strong>Stadt</strong>infosysteme / WegeleitungDie unbedingt zu erhaltenden touristischen Fußgängerbeschilderungen (brauneSchilder) sollten neu gestaltet werden.Eventuell besteht weiterhin Bedarf bei der Ausweisung touristischer Hinweistafelnentlang der Bundesautobahnen A72 und A4. Ebenso sollte ein Hinweis auf <strong>Zwickau</strong> inChemnitz und Gera auf der A4 erfolgen. Eine Umbenennung bzw. Ergänzung desNamens der Autobahnanschlussstelle Meerane in „<strong>Zwickau</strong>“, „<strong>Zwickau</strong>-Meerane“ oder„Meerane-<strong>Zwickau</strong>“ ist weiterhin anzustreben.- Toiletten im öffentlichen RaumGrundsätzlich sind die Kapazitäten öffentlicher Toiletten innerhalb der <strong>Stadt</strong> als zugering einzuschätzen. Eine Planungskonzeption sollte zur Problemlösung angestelltwerden.- Wohnmobilparkplatz mit Ver- und Entsorgungspunkten in InnenstadtnäheFür Tagestouristen und/oder -parker mit Wohnmobil fehlt derzeit ein geeigneterParkplatz. Um jedoch auch diese Zielgruppe zu erschließen, ist es ein Anliegen der<strong>Stadt</strong>, einen Wohnmobilparkplatz innenstadtnah und mit externem Betreiber zuschaffen. Der Standort ist noch offen.<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!